Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Heißt nicht einer Otto so gut als der andere?" Beide Freunde reichten sich die Hände über den kleinen Tisch. "Du erinnerst mich", sagte Eduard, "an dieses jugendliche Freundschaftsstück. Als Kinder hießen wir beide so; doch als wir in der Pension zusammenlebten und manche Irrung daraus entstand, so trat ich ihm freiwillig diesen hübschen, lakonischen Namen ab".

Die sanfte, aber kurze Betonung der lakonischen Antworten, die die Unbekannte gab, war so entmutigend, daß sich der Oberst gezwungen sah, den Platz zu verlassen.

"Geh, Mignon", sagte Philine, "und schaff uns, was wir brauchen; sag es dem Kellner, und hilf aufwarten!" Mignon trat vor Wilhelm hin und fragte in ihrer lakonischen Art: "Soll ich? darf ich?" Und Wilhelm versetzte: "Tu, mein Kind, was Mademoiselle dir sagt." Das Kind besorgte alles und wartete den ganzen Abend mit großer Sorgfalt den Gästen auf.

Graf Dehn wollte nicht weichen und nicht verzichten. Er wollte dem Mädchen, das mit scharfer Logik den Kern aus den Dingen zu ziehen, und was sie zu sagen hatte, mit solcher lakonischen, von allem überflüssigem Beiwerk befreiten Kürze von sich zu geben wußte, den Beweis liefern, daß der von ihr begehrte Mann nichts anderes sei

Mit Konons Sieg bei Knidos, mit der Schilderhebung von Theben, Korinth, Athen, mit des Pharnabazos Seezuge bis zur lakonischen Küste und seinem Erscheinen in der Versammlung der Verbündeten zu Korinth war Agesilaos zu schleuniger Heimkehr gezwungen.

Weil ihm dieses aber nur in kurzen Sätzen gelingt, so hat er sich einen lakonischen Ernst angewöhnt, dergestalt, daß alles, was er sagt, sprichwörtlich oder sententios klingt, wodurch denn das übrige wilde, leidenschaftliche Handeln gar schön ins Gleichgewicht gesetzt wird.

Dieser hatte am Tisch Platz genommen; ein Protokollformular lag bei ihm, auf dem die lakonischen Worte standen: »Der Damnifikat verbleibt bei seinen bisherigen DepositionenÜber einen eingefangenen Straßenräuber hätte man sich nicht besser und niedlicher ausdrücken können.

Den spartanischen Emigranten wurden die Staedte an der lakonischen Kueste gegeben und diese neue Volksgemeinde, die im Gegensatz zu den monarchisch regierten Spartanern sich die der "freien Lakonen" nannte, angewiesen, in den Achaeischen Bund einzutreten.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen