Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Eine jähe Röte fliegt über des Mädchens Wangen; Thrinele huscht zu

Jähe Furcht beschlich mich um meinen kostbaren Besitz: seine Liebe. Aber er blieb bei dem einmal gefaßten Beschluß. Sein Anwalt schrieb in seinem Auftrag nach Wien. Die Antwort war keine rückhaltlos zustimmende: jede Verbindung, so wünschte die Mutter, sollte zwischen den Söhnen und dem Vater abgebrochen werden, sobald sie ihr Haus betreten würden.

Er sah wohl, daß er ihn nicht zunächst zu seinem Ziele bringen würde; aber in geraderer Richtung hingen unüberwindlich jähe Felsstücke vor, und wollte er nicht zurück, mußte er sich schon seinem Wege vertrauen. Nun schritt er rasch und anfangs wie aus Banden erlöst dahin, und spähte zuweilen nach der Hütte aus, die sich immer noch zurückzog.

Die Knaben hatten sich erhoben und ordneten ihre Kleider. Ihr hastiger Atem ging durchs Gemach; ihre Glieder bebten unter der Erregung. Als Ben aber seiner Mutter Stimme hörte, als die gerechte Anklage sein Ohr traf, zog plötzlich jähe Blässe über sein Gesicht; er stürzte hinaus, eilte im Dunklen auf sein Zimmer, warf sich ins Bett und vergrub das weinende Antlitz in die Kissen.

Er stand auf. Ging nach seiner Wohnung. – Er merkte unterwegs: es tropftejene großen, schweren Tropfen begannen herabzuspielen, die einen prasselnden Gewitterregen einzuleiten pflegen. – Und da fuhr auch ein Blitz nieder. – Der jähe Schein strich ihm förmlich über die Augen. Ein Schlag polterte nach, und dann stürzte der dicke Regen hinterdrein, daß die Luft wie von Kristallperlen durchsät war. Und nach fünf Minuten war auch das vorbei. – Wie ein ganz merkwürdiges, kurzes Aufpochen all der droben auf der Lauer liegenden Gewalten war das gewesen

Du hast sie nie von Angesicht gesehen, die Frau Stemma, das zweite Weib deines Vaters?" "Das dritte", murrte Wulfrin. "Ich bin von der zweiten." "Das weißt du besser. Auch das jähe Ende deines Vaters weißt du, bei seinem Aufritt in Malmort. Palma ist nachgeboren." "Es sei", versetzte Wulfrin verdrossen. "Warum auch sollte es nicht sein? Rührt mich aber nicht.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen