Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Wie ich eben im Begriffe bin gewesen, Meinen Kindern, wie üblich, gar lieblich Ein Capitel ersprießlich aus der Bibel Von Tobiä Schwälblein und Sälblein Exegisirend, explicirend zu lesen, Geschah das himmelschreiende grimmige Uebel; Als ich, wie's schicklich, erquicklich ist, Mit witziger, spitziger List Die Hirngespinnste meiner Gesichte, Die figürlichen, manierlichen Traumgedichte Den Kindern ein bischen zimperlich, spärlich, Doch ziemlich klimperklärlich Im glitzernden Frühlichts-Schimmer Spintisirlich rezitirte, ist, was ich gewiß nimmer Bis jetzt je gesehen, nie wieder will sehen, Die verzwiefelte, verzweifelte Misse Misse Missethat binnen kürzester Frist geschehen, Daß die wilde Kätzin ohne Rezepisse Und Gewissen die Gallina zerrisse; Sieh, es ist die fleißige, ämsige, sitzende, Giksende, gacksende, kratzende, kritzende Gickel, Gackel, Gallina nicht mehr, Das von weißen, weichen Ginster und Weidenzweigen Zierlich gewickelte, figürlich gezwickelte, fleur-de-lysirte, Gothisch verzierte, stilisirte, persisch ziselirte, Von piependen, trippelnden, nickenden, pickenden Küchelchen wimmelnde Erbhühnernest ist zerrissen, Zerbissen und lee, lee, lee, leer; Zwischen den Splittern zittern und wehen die Federchen rings her, Ich theile gewißlich mit denen, die drum wissen, Das stechende, beissende, böse Gewissen Immer und ewiglich nimmer nie, nie, nie, mehr!"
In allen Himmelsstrichen ist Unduldsamkeit die Gefährtin der Leichtgläubigkeit, und man könnte meinen, die Hirngespinnste der alten Erdbeschreiber seyen aus der einen Halbkugel in die andere gewandert, wenn man nicht wüßte, daß die seltsamsten Ausgeburten der Phantasie, gerade wie die Naturbildungen, überall in Aussehen und Gestaltung eine gewisse Aehnlichkeit zeigen.
Die exoterische Lehre der kantischen Philosophie, daß der Verstand die Erfahrung nicht überfliegen dürfe, sonst werde das Erkenntnisvermögen theoretische Vernunft, welche für sich nichts als Hirngespinnste gebähre, hat es von der wissenschaftlichen Seite gerechtfertigt, dem spekulativen Denken zu entsagen.
Die exoterische Lehre der kantischen Philosophie, daß der Verstand die Erfahrung nicht überfliegen dürfe, sonst werde das Erkenntnisvermögen theoretische Vernunft, welche für sich nichts als Hirngespinnste gebähre, hat es von der wissenschaftlichen Seite gerechtfertigt, dem spekulativen Denken zu entsagen.
Wort des Tages
Andere suchen