Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Der Kleine ließ aber nicht nach und frug vor allen Dingen wie er selber hieße – der Name war einfach genug, und er konnte ihn ziemlich gut nachsprechen – dann wie das Schiff hieße auf dem er gekommen sei, und von wo es gesegelt wäre.
»Herr von Egidy stellte die Lage so dar, als ob es hieße: Hie Christentum hie Ethik,« begann ich, die zitternden Hände krampfhaft auf die Stuhllehne vor mir stützend, »während wir alle, deren gleiches Ziel die Wohlfahrt der Menschheit ist, nicht die Verschiedenheiten unserer Anschauungsweisen hervorsuchen, sondern die Einheit unserer Aufgaben betonen sollten ...«
Aber die Rückkehr zur Tradition der altmeisterlichen Technik als Allheilmittel der Kunst zu empfehlen wie das immer und ewig geschieht hieße neuen Wein in alte Schläuche füllen. In dem Kunstwerk macht die Technik nicht die Güte aus, man könnte sie höchstens als notwendig bezeichnen; wie der Körper dem Geiste notwendig ist.
Es hieße gewaltsam ersticken, was zur Aussprache drängt, wollte man unter solchen Umständen ein Thema als »ausgesungen« betrachten, besonders wenn ein Werk in den weitesten Kreisen Beachtung gefunden hat, wie das Werk Weiningers.
Zu diesem Endzweck denn Bereden wir das Volk, daß er sie stets Gehaßt; und, hätt er Macht, zu Eseln sie Umschafft', verstummen hieße ihre Sprecher Und ihre Freiheit bräche, schätze sie, In Fähigkeit des Geists und Kraft zu handeln, Von nicht mehr Seel und Nutzen für die Welt Als das Kamel im Krieg, das nur sein Futter Erhält, um Last zu tragen; herbe Schläge, Wenn's unter ihr erliegt. Sicinius.
Man hat gesagt und wiederholt: "Wo mir's wohl geht, ist mein Vaterland!"; doch wäre dieser tröstliche Spruch noch besser ausgedrückt, wenn es hieße: "Wo ich nütze, ist mein Vaterland!" Zu Hause kann einer unnütz sein, ohne daß es eben sogleich bemerkt wird; außen in der Welt ist der Unnütze gar bald offenbar.
Undankbarkeit ist ungeheuer; wenn die Menge nun undankbar wäre, das hieße, aus der Menge ein Ungeheuer machen; wir, die wir Glieder derselben sind, würden ja dadurch Ungeheuerglieder werden. Erster Bürger. Und es fehlt wenig, daß wir für nichts besser gehalten werden; denn dazumal, als wir wegen des Korns einen Aufstand machten, scheute er sich nicht, uns die vielköpfige Menge zu nennen.
Wenn ich ein Ritter hieße ich käme manchmal an den Rhein. "Und sagt auch Gernoten, dem edeln Bruder mein, 1467 Daß ihm auf Erden Niemand holder möge sein: Bittet, daß er mir bringe hierher in dieses Land Unsre besten Freunde: so wird uns Ehre bekannt.
Das habe ich schnell dem Fani gezeigt, denn wir haben schon lange nachgesonnen, wie er ein Maler werden könnte und nicht in die Fabrik gehen müßte, und das war gerade das Rechte, denn du hattest ja gesagt, das hieße Verzierung und der Fred hat noch gesagt, es heiße auch Theaterwand.
Dann sagte sie zuweilen auch wohl spöttisch: sie war sonst eine herzensgute Frau Peter, wir wollen doch sehen, was aus deinem Klas wird; ich wollte, er hieße Johannes, er wäre anders geworden. Das schlug dann dem Fasse den Boden aus, Peter nahm die Mütze und ging auf den Hof und in den Pferdestall, daß er sich auslüftete und wieder besänne.
Wort des Tages
Andere suchen