Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juli 2025
Ihnen den halbjährigen Lohn mit auf den Weg geben heißt soviel, als wenn man sie 3 Jahre lang beschäftigt und sie jede Woche einen Tag spazieren gehen läßt oder 1-1/2 Jahre 2 Tage in der Woche.
Spinoza macht die erhabene Forderung an das Denken, alles unter der Gestalt der Ewigkeit, sub Specie aeterni, zu betrachten, das heißt, wie es im Absoluten ist. Aber in jenem Absoluten, das nur die unbewegte Identität ist, ist das Attribut, wie der Modus, nur als verschwindend, nicht als werdend, so daß hiermit auch jenes Verschwinden seinen positiven Anfang nur von Außen nimmt.
Wie der tolle Wahn sie heiße, Weib und Gattin heißt sie hier Und durch tausend Donner reiße Ich die Teure her zu mir. Hier der Ort und hier das Fenster! Die Entscheidungsstunde naht Und mahnt laut mich auf zur Tat. Schauderst Liebchen? Sei nicht bange! Sieh, du harrest nicht mehr lange, In des Heißgeliebten Arm Ruht sich's selig, ruht sich's warm! Hauptmann.
Er liest die Briefe: das Leben seines Vaters entrollt sich vor ihm, der Kampf eines unbändigen Geistes, der sich bäumt gegen alles, was Gesetz heißt; ein Titan reckt sich vor ihm auf, der keine
»Ich habe keinen Hunger mehr, Herr Amtmann,« entgegnete Tarnow mit vollkommener Ruhe. »Hunger mehr, was heißt das? Wenn ich sage, fressen Sie, dann fressen Sie! Verstanden? Stehen Sie auf, wenn ich mit Ihnen rede.« Tarnow stand auf. »Schließen Sie das Fenster,« befahl Truchs. Tarnow schloß das Fenster. »
Ist das letztere nur subjektiv zureichend und wird zugleich für objektiv unzureichend gehalten, so heißt es Glauben. Endlich heißt das sowohl subjektiv als objektiv zureichende Fürwahrhalten das Wissen. Ich werde mich bei der Erläuterung so faßlicher Begriffe nicht aufhalten.
»Und warum habt ihr denn nie zu mir darüber gesprochen?« fragte ich. »Weil ich dachte, daß ihr es nach einer bestimmten Zeit selber betrachten und für schön erachten werdet«, antwortete er. »Wenn ihr mir es früher gesagt hättet, so hätte ich es früher gewußt«, erwiderte ich. »Jemandem sagen, daß etwas schön sei«, antwortete er, »heißt nicht immer, jemandem den Besitz der Schönheit geben.
»Was heißt das?« sagte die Frau Professorin, etwas verlegen.
Und so bin ich denn wie von meinem Leben überzeugt, er wird niemals eine Wittwe heirathen, auch die schönste nicht. Könnt' aber hierüber noch irgend ein Zweifel sein, so würd' ihn =ein= Umstand beseitigen, und dieser eine Umstand heißt: »=Victoire=.« »Wie das?«
Wort des Tages
Andere suchen