Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Auf der andren Seite der Bucht liegt, durch Berry Head geschützt, der lebhafte Marktort Brixham, der wohlhabendste Sitz unsres Fischhandels. Zu Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts wurde hier ein Molo und ein Hafen angelegt, die sich aber für den zunehmenden Verkehr bald als ungenügend erwiesen.
Und wenn der »Go a head« an seiner Seite das amerikanische Sternenbanner trug, so hatte der "Albatros" auch seine Flagge, das schwarze Fahnentuch mit der goldenen Sonne Robur des Siegers, entfaltet. Der »Go a head« wollte aus dem Bereiche seines Gegners zu kommen suchen, indem er sich noch weiter erhob. Er warf den als Reserve mitgeführten Ballast aus.
Nun, ich würde Ihnen nicht rathen, den »Go a head« mit ihm um den Preis kämpfen zu lassen." Die beiden Collegen zuckten einfach mit den Achseln, das war vielleicht der wunde Punkt, an dem sie den Ingenieur fassen zu können glaubten. Robur gab ein Zeichen.
Jener Zeit war die dynamo-elektrische Maschine nach dem vom Weldon-Institute angekauften Patente fast vollendet und man durfte darauf rechnen, daß der »Go a head« seinen Flug durch das Luftmeer begonnen haben werde. Immerhin waren bekanntlich alle mechanischen Schwierigkeiten noch nicht überwunden.
"Alles los!" rief Onkel Prudent, die hergebrachte Redensart benützend. Und der »Go a head« erhob sich "majestätisch" das immer gebrauchte Beiwort in der Beschreibung von beginnenden Luftfahrten. In der That, es war ein prächtiges Schauspiel! Man hätte ein Seeschiff zu sehen gemeint, das eben vom Stapel lief. Und war das hier nicht auch ein Schiff, das in's Luftmeer abgelassen wurde?
Aus diesem Grunde also erschien an jenem Tage gleich dem Geier, der aus schwindelnder Höhe niederschießt, der Aeronef über dem Fairmont-Park. Ja, das war der "Albatros", leicht erkannt selbst von Denen, die ihn früher nie gesehen hatten. Der »Go a head« floh noch immer. Er begriff jedoch, daß er durch eine Flucht in horizontaler Richtung niemals zu entkommen vermöge.
April von Philadelphia aus aufsteigen sollte. Welch' herrliche Gelegenheit zur Kühlung jener Rache, die das Herz Robur's und aller seiner Leute erfüllte! Eine schreckliche Rache, welcher der »Go a head« nicht entrinnen sollte! Eine öffentliche Rache, welche gleichzeitig die Ueberlegenheit des Aeronefs über die Aerostaten und alle Apparate dieser Art beweisen mußte!
Der Aeronef dagegen, der nur die Bewegung seiner Auftriebsschrauben gemäßigt hatte, sank mit abgemessener Geschwindigkeit herab. Er fuhr an den »Go a head« heran, als dieser nur noch zwölfhundert Meter von der Erde entfernt war, und näherte sich ihm Bord an Bord. Wollte Robur ihm den Gnadenstoß geben? Nein, er wollte helfen, wollte die Insassen retten!
Auch wenn ihr Ballon, der »Go a head«, noch nicht die erste Stelle unter den zur Fortbewegung durch die Luft bestimmten Apparaten einnehmen sollte, so wollten sie doch keine, von irgendwelchem Anhänger der Aviation herrührende Erfindung dabei anwenden lassen.
Der »Go a head« stieg genau lothrecht in die Höhe ein Beweis für die vollkommene Ruhe der Atmosphäre und hielt etwa zweihundertfünfzig Meter über der Erde still. Hier begann nun die Vorführung der Fahrt in wagrechter Richtung. Der von seinen zwei Schrauben getriebene »Go a head« zog mit der Geschwindigkeit von zehn Metern in der Secunde der Sonne entgegen.
Wort des Tages
Andere suchen