Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Aber sie meinte es gut, war keine böse Natur und er hätte ihr gerne ein wenig Gehör schenken dürfen. Doch er schätzte es nicht, seine innersten Geschäfts und Familiengeheimnisse coram publico verhandelt zu sehen. Gewiß, das Geschäft ging schlecht. Schlechte Zeiten und keine Schlager.
Nein, versetzte der Mann: ich habe nicht völlig verloren; Sollt ein Räuber zum Tode verdammen? und sollte nur Einer Richten? ich fordere ferner Gehör, im Gange des Rechtes; Laßt uns vor vier, vor zehn die Sache bringen und hören. Gehn wir! sagte die Schlange. Sie gingen, und es begegnet' Ihnen der Wolf und der Bär, und alle traten zusammen.
Während die deutschen Herrscher in Paris, Toledo, Arles und Ravenna ehrfurchtsvoll den Lehren der Bischöfe Gehör gaben, Reliquien von Märtyrern verehrten und sich eifrig an den theologischen Streitfragen von Nicäa betheiligten, übten die Herrscher von Wessex und Mercia ihre wilden Gebräuche in den Tempeln des Thor und Wodan.
In den wenigen Monaten hier habe ich endlich erkannt, daß in der Wissenschaft, in der Kunst der sehr viel weniger gilt, der Besonderes zuerst sagte, als der, welcher sich als Erster mutig Gehör zu schaffen verstand, und so weiß ich nicht mehr mit Bestimmtheit, ob sich unter meiner Gebundenheit nicht doch etwas regen könnte, das mich wenigstens, verstehen Sie dieses „wenigstens“ nicht falsch Ihnen näher bringen könnte.
Wenn das Gesamte, das Verbund'ne, das Zerfloss'ne und Umwobene so schön ist, bin auch ich so schön, schön durch Genuß. Denn das Umfassende faßt ja auch mich ein. So gehör' ich dir, Natur. So bin ich Ton im Chor, und im Gesang bin eine dünne Stimme ich. Der Gebieter Du Lümmel, sag', was tust du hier? Du schaffst wohl g'rad' am Tagwerk? Was? Natur begaffen, fauler Strick!
Telegraphen standen durch ganz Europa, in allen Linien von namhaften Orten, aufgerichtet, und Jedermann konnte sich ihrer gegen eine mäßige Zahlung bedienen. Die vervollkommnete Akkustik diente hier aber mehr dem Gehör, als früherhin die wenig umfassenden Zeichen dem Auge.
Ich kann dieses beweisen, und es wäre bereits geschehen, wenn Euer Excellenz mir eine halbe Stunde Gehör hätten schenken wollen. Wenn Euer Excellenz eine halbe Stunde Zeit hätten finden können, um recht zu thun! Dies ist nicht so gewesen! Eine ehrenwerte Familie ist dadurch an den Bettelstab gebracht ... Gleichwohl, hierüber klage ich nicht.
Ich habe dich lange nicht gesehen.« Und Ata-Mono bewunderte die kleinste Muschel im Mondschein, die Grübchen im Sand und die Wölklein, die mit dem Mond zogen, denn er hatte seit Jahren nur Bäume und Baumrinden gesehen und alles andere vergessen. Und nun ließ er auch sein Gehör wieder zu sich kommen.
Dies, neben vielem andern, ging, nachdem sie sich gestern niedergelegt, in ihrem Busen auf und ab, während der Nachhall >Don Juans< verworren noch lange fort ihr inneres Gehör einnahm. Erst gegen Tag schlief sie ermüdet ein.
Als Tochter, nichts Geringres, aufgenommen. Ich breche nicht mein Wort: du bist nun mein; Mich nötigt deine Treue zum Verein. Jacques de Boys. Verleiht für ein paar Worte mir Gehör: Ich bin der zweite Sohn des alten Roland, Der Zeitung diesem schönen Kreise bringt.
Wort des Tages
Andere suchen