Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Der Wind blies durch das hohe Tor, und grauerlich waren die alten Türme und Höfe, wovon sie kaum die Gestalten in der Finsternis unterschieden. Sie froren und schauerten, die Frauen fürchteten sich, die Kinder fingen an zu weinen, ihre Ungeduld vermehrte sich mit jedem Augenblicke, und ein so schneller Glückswechsel, auf den niemand vorbereitet war, brachte sie alle ganz und gar aus der Fassung.
Die Strümpfe mußten sie anziehen, damit sie nicht froren, wenn sie beim Essen am Tisch saßen; denn da gab's keinen Herd für die Beine. Und endlich waren sie denn auch so weit fertig, daß sie aufstehen konnten. Nun zeigte es sich, was das andere Gericht war; es war Rahmbrei. Das hatte Edvard noch nie gegessen.
Denn sobald er sein Weib im Eise befroren bemerkte, Flucht' und schalt er gewaltig und kam und half ihr entkommen. Machten die Bauern sich hinter sie her, so war es zum besten; Denn so kam ihr Blut in Bewegung, sie froren nicht länger. Was ist weiter zu sagen? Es ist ein schlechtes Benehmen, Wer sein eigenes Weib mit solchen Lügen beschimpfet.
Er streckte sich eben nach seiner Decke, die manchmal verdammt kurz war. Davon bekam er dann selbst eine Ahnung, wenn ihm die Zehen froren, und dann sah er sich nach was Besserem, Größerem und Breiterem um, und in solchen Stunden verstanden wir uns ganz gut. Hernach aber kroch er doch wieder ins Enge zurück, da das nun einmal Mode ist in dieser bettelhaften, pauvren Zeit.
Hier aber, auf dem Meere, gab es dieses köstlichste aller Heilmittel nicht, und so wurde ich kränker und kränker. Es kam auch einmal der Schiffsarzt zu uns herunter und sah mich an, und er wußte einen fremdländischen Namen für meine Krankheit, nämlich »Simulant«. Wir alle froren jämmerlich, doch trösteten uns die Engländer: »Je weiter wir nach Norden kommen, desto wärmer wird es!
Menschen mußten warten, bis er geruhte, sie zu empfangen und anzuhören. Auch wenn es ihm beliebte, nichts weiter zu sein als launenhaft, lustlos, ungewillt ihre Gesichter zu sehen, sie mußten trotzdem warten. Das machte die Bedeutung des in gewiesenem Bereich absolut regierenden Beamten aus: daß sie warten mußten. Sie froren im Korridor, und in seinem Büro barst der Ofen vor Hitze.
Dies ist mehr und ich weiß es brennend und stärker aus vielen Umarmungen als morgen schon die brünstige Nacht mit dir: daß ich später über allen Rausch hinweg, der komme, nur die reine unendlich große Luft der Ewigkeit dieser zwei Tage spüre, wenn ich an dich denke, wie ich es tat, als ich nach Hause ging und deinen Brief fand, der dich ansagte wieder . . . . und als die Schatten noch unbeknospter Birken in Mond und Dämmerung auf den Asphalten froren . . . . wie es steht in mir tänzerisch und steil auf der hochgerissensten Welle: Wie du auf der Alten Mainbrücke standest.
Wort des Tages
Andere suchen