Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Der König winkte mit dem Scepter: in höchster Aufregung eilte Amalaswintha aus dem Gemach. Die Goten traten freudig zu Teja. Die Römer drückten sich rasch an Cethegus vorbei, vermeidend, mit ihm zu sprechen.
Er wandte sich weg, weil er dachte, sein Blick sei vielleicht zudringlich gewesen. Sie legte das Kind wieder in die Wiege. Es hatte sich erbrochen, und die Mutter am Halskragen beschmutzt. Die Amme eilte herbei, um die Flecke abzuwischen. Sie beteuerte, man sähe nichts mehr davon. »Mir kommt sie noch ganz anders!« meinte die Frau. »Ich habe weiter nichts zu tun, als sie immer wieder zu säubern.
" Da eilte der Hahn und die Henne in vollem Laufe, was giebst du, was hast du? In den Wald hinein nach dem Schlosse zu.
"Vielleicht will man sich einen Scherz mit dir machen", dachte er und öffnete es sorglos noch auf der Straße; er las und wurde aufmerksam, er las weiter und erblaßte, er steckte das Papier in die Tasche und eilte seiner Wohnung, seinem Zimmer zu. Es war schon Dämmerung gewesen auf der Straße, er glaubte nicht recht gelesen zu haben, er rief nach Licht.
Die ganze Stadt eilte von dannen, nach der westlichen Brücke hinab.
Darauf sah ich ihn im Hof in seinem grauen Rock Und eilte was ich konnte in den zweiten Stock, Mache die Thüre eilends zu, Daß ich hab' vor diesem Manne Ruh. Er hat mir schon zu schwer gedräut, Ihn zu sehen, ist mir keine Freud'! Allein ich hab' vor ihm recht Respekt, Doch bin ich gern von ihm weit weg; Doch hat er mir noch nichts zu leid gethan Er kann doch sein ein guter Mann!
Diese aber eilte auf Margarete zu, fiel vor ihr nieder, und stieß erschüttert heraus: „Ach, liebe, liebe Margarete, was habe ich eben erlebt
Es gilt einen Kameraden herauszuhauen, werdet Ihr ihn retten? En avant, Major! vorwärts, tapfrer Lancier! wirst du ihn retten, Kamerad?" "Ich will ihn retten", rief der Freund, und der Graf Zronievsky schlug seinen Arm um ihn, preßte ihn heftig an seine Brust und eilte dann von ihm weg, den Korridor entlang.
Der Stadtrichter eilte ihr erst zu Hilfe, ehe er die Zigeunerin weiter nach seinem Kinde fragte; sie aber rief, sobald sie wieder zu sich gekommen war: »Liebstes Mütterchen, mehr Engel als Zigeunerin, wo ist die Besitzerin, ich meine das Kind, dem dieser Putz gehörte?«
Frohgemut und seiner Sorge ledig, eilte er nun seinem Heime zu, wo er seinem Vater den wundervollen Trank verabreichte.
Wort des Tages
Andere suchen