Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Oktober 2025
Auch die Erklärungen der englischen Gesandten, daß Danzig die Artikel nach seiner alten Gewohnheit interpretieren könne , und daß sie für ihre Kaufleute nur die Freiheiten verlangten, die diese in Preußen vor Beginn der Fehde besessen hätten , vermochten Danzig nicht umzustimmen. Es hielt seinen Protest aufrecht und lehnte die geforderte Besiegelung des Vertrages ab .
Schau, das alte da ist ja schlecht!« Natürlich versprach Ilse, ihr diesen Herzenswunsch zu erfüllen, und zur Besiegelung drückte sie dem kleinen Liebling einen Kuß auf die roten Lippen. Was meinst du dazu?« »O, das ist wirklich ein famos Gedanke,« entgegnete Nellie, »aber lieb Kind, hast du auch an der viele Geld gedacht, die so ein’ Puppe mit ihrer Siebensachen kostet?
Was du heute erlegt hast, das ist morgen wieder ersetzt, aber hüte dich, den größesten Vogel oder Vierfüßler, der den andern immer als Führer voran ist, niederzuschießen, sonst würdest du das Glück und zugleich dein Leben einbüßen. Jetzt gieb mir zur Besiegelung des Vertrages drei Tropfen von deinem Blute!« Als der Schütze das hörte, erschrack er und stand da, zweifelnd was er thun sollte.
Die livländischen Städte lehnten, wie wir sahen, sogar die Besiegelung des Vertrages ab, um die Engländer nicht zulassen zu müssen . Der Warenaustausch zwischen England und den nordischen Reichen wurde nach wie vor hauptsächlich von den Hansen vermittelt. Der Handel der Engländer nach Bergen kam trotz wiederholter Anstrengungen nicht wieder in Aufschwung.
Doch vermochten seine Vorstellungen die Danziger Bürgerschaft von ihrem Widerspruch nicht abzubringen. Auf dem Marienburger Städtetage im Mai 1438 wurde auf Betreiben Danzigs die Besiegelung des Vertrages vom Hochmeister verschoben .
Ein zweiter Quast flog aus dem Sacke und es war ein Mädchen daraus geworden. »Deine Diener sind hier, sie werden nicht zu essen verlangen, sagte der Fremde. »Jetzt gieb mir die Blutstropfen zur Besiegelung und den schwarzen Hasen, dann kannst du nach Hause gehen.« Der Mann that wie verlangt und fragte zuletzt, wie denn die neuen Diener wohl hießen. »Des Knechtes Name ist Baumling und der Magd Name ist Borkling,« sagte der alte Wirth, steckte den vermeintlichen Hasen in den Sack und ging seiner Wege!
Wort des Tages
Andere suchen