Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Wenn der im vorangehenden begründete Organisationsplan für die praktische Tätigkeit der CARL ZEISS-Stiftung als zweckentsprechend oder auch nur als vernünftigerweise zulässig anzusehen ist, so rechtfertigt sich auch das Bestreben, für seine dauernde Anerkennung in allen grundsätzlichen Punkten jede mögliche Garantie zu beschaffen.
Eine geraume Zeit war verflossen, und mit ihr wiederum der Winter ins Land gezogen. Das von Höppner begründete Armenhaus hatte seine Pforten geöffnet, in seinen Räumen befanden sich Kranke und Bedürftige, und wöchentlich wenigstens einmal begab sich Frau Höppner, meist mit Lene an der Hand, in das Asyl, um nach dem Rechten zu sehen.
Das »Gottkönigtum«, wie es Alexander begründete, sollte noch die bedeutsamsten Folgen für die spätere Entwicklung des Altertums haben. Es blieb die maßgebende Form, in der sich eine starke monarchische Gewalt mit der republikanischen Selbständigkeit einer größeren Zahl von Stadtstaaten wenigstens einigermaßen vereinigen ließ.
Seine lange Abwesenheit begründete das junge Paar durch den Umstand, daß sie, abgesehen von Gretens Unpäßlichkeit, beide noch nie etwas von der Welt gesehen hätten; sie wollten nun die Gelegenheit nützen. Deutschland, England, Paris, die Schweiz und zuletzt Italien hatten sie auf kürzere oder längere Zeit berührt.
Diese Resolution war uns zu schwächlich. Ich nahm also das Wort und begründete folgende von Liebknecht und mir vereinbarte Resolution: 1.
Nun war er mit einem Male wieder reich und fand bald wieder Anhänger; er begründete in dem weniger bewohnten, östlichen Gebirgstale ein neues Schloß, an derselben Stelle, wo sein Zufluchtsort, die kleine Fischerhütte, gestanden hatte.
So begründete er seine Verspätung, küßte Frau Knoop die Hand, begrüßte Margarete mit warmherziger Vertraulichkeit, und warf einen forschenden Blick zu Ileisa hinüber, die sich nicht weitab mit einem Offizier unterhielt.
Nun Sir, haben Sie kein Wort zu Ihrer Vertheidigung, und etwa gar noch die Idee, daß ich Sie zur Fortführung meiner Geschäfte hier verwenden möchte und dürfte, wenn eine solche, und wie mir fast scheint sehr begründete Anklage auf Ihnen lastet?«
Von Jesu Gottheit wurden die Jünger überzeugt, weil er erstens durch den Ausdruck seines Willens aus Nichts Etwas, aus dem Tode Leben erschuf, zweitens durch sein Thun und Lassen den sündigen Menschen ein ganz neues Leben offenbarte, vor Allem durch sittliches, reinmenschliches Leben das Reich Gottes begründete und die ewigen Gesetze dieses Reiches öffentlich lehrte, drittens endlich, weil er Geist und Leben in die Erstorbenheit der äußern, besonders der religiösen Gebräuche zu bringen suchte und unverbesserliche Gebräuche unterließ, um anzuzeigen, das Reich Gottes gehe nicht von Werken des Gesetzes, sondern vom Geist der Wahrheit und Liebe aus.
Einer Seits kann es jedoch nicht um eine durch die Autorität des gewöhnlichen Verstehens begründete Bestätigung zu thun seyn; in der Wissenschaft des Begriffes kann dessen Inhalt und Bestimmung allein durch die immanenten Deduktion bewährt werden, welche seine Genesis enthält, und welche bereits hinter uns liegt.
Wort des Tages
Andere suchen