Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Und seitdem schrieb er wieder ab. Was nicht zum Schreiben gehört, das existierte für Akaki Akakiewitsch nicht. So vergaß er ganz auf seine Kleidung.
»Petrowitsch, ich bitte dich,« flehte der Titularrat, ohne auf Petrowitsch zu hören und auf dessen Effekte zu achten, »bessere mir den Mantel aus, damit er noch einige Zeit wenigstens hält!« »Nein, das geht nicht. Das hieße Arbeit verschwenden und das Geld auf die Straße werfen,« schloß Petrowitsch, und Akaki Akakiewitsch lief hinaus.
Wo der Beamte lebte, der die Gesellschaft gab, das weiß ich leider nicht genau zu sagen; mein Gedächtnis läßt mich jetzt oft im Stich, und Petersburgs Häuser und Straßen gehen alle in meinem Kopfe so durcheinander, daß ich mich oft schwer darin zurechtfinde. Nur so viel weiß ich zu sagen, daß er im besten Viertel wohnte, also nicht sehr nahe von Akaki Akakiewitsch.
Ein Ministerialbeamter sah mit eigenen Augen das Gespenst und erkannte in ihm sofort Akaki Akakiewitsch, und er bekam davon einen solchen Schrecken, daß er auf und davon stürzte, das Gespenst nicht genauer betrachten konnte und nur sah, wie dieses ihm mit dem Finger drohte.
Mitleid war ihr ja nicht fremd: ihr Herz war guter Regungen entschieden fähig, wenn sie auch ihr Rang meist daran hinderte, diese zu äußern. Sowie sie aber ihr Freund verlassen hatte, fing sie an, sich über den armen Akaki Akakiewitsch Gedanken zu machen. Und seitdem sah er jeden Tag im Geiste den bleichen Titularrat vor sich, niedergedrückt von seinem Verweis.
Wort des Tages
Andere suchen