Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Wenn sich nun solche Vereinigungen fremder Körpermassen mit der unseres Wohnortes in neueren Zeiten zugetragen haben, ist es dann wol nicht sehr wahrscheinlich, daß in noch frühern Zeiten, besonders zu der, wo die Menge der kleinen Weltmassen weit größer war, als jetzt, und viele von ihnen, wo nicht alle, in einem noch unangeordneten Laufe dahin eilten, weit mehre solcher Zusammenstürze erfolgen mußten und daß auch Massen von bedeutender Größe auf unsern Wohnort müssen gestürzt sein, welche nicht allein seinen innern Bau erschüttert und zerstört, sondern auch Felsenmassen, als Berge, auf ihn müssen hingesetzt haben?
Er wehrte sich lange und hätte gern seine Frau wieder zu sich genommen; da er aber dies nicht durfte, so hing er sich an eine Dirne, verließ den Wohnort seiner Frau, um diese nicht zu kränken, und kam in das Bistum Konstanz. Die Frau, welche hörte, dass er eine Haushälterin habe, zog ihm nach.
»Heute ist nichts los. Kommen Sie morgen früh wieder, da wird sich vielleicht etwas für Sie Passendes finden. Schreiben Sie vorläufig heute Ihren Namen, Wohnort, Heimatort, Beruf und Ihr Alter sowie Ihre Adresse auf dieses Blatt Papier, und kommen Sie morgen pünktlich um acht Uhr, sonst wird keine Arbeit mehr da sein,« sagte der Verwalter.
Ein paar Fürsten beschreiben wir als wahre Väter des Vaterlandes, damit man uns desto eher glaubt, wenn wir einigen andern etwas anhängen; und wenn wir nicht geradezu durch den Wohnort einiger berühmten Leute durchreisen, so begegnen wir ihnen in einem Wirtshause, lassen sie uns im Vertrauen das albernste Zeug sagen.
Auch ist die Lösung möglich ohne Verwischung der natürlichen Ungleichheiten der Gesellschaft durch Geburt, Familie, Wohnort, Anlage, inneres Bedürfnis, geistige und körperliche Vorzüge, Verschiedenheit der Beschäftigung u. s. w. Diese natürlichen Ungleichheiten oder Verschiedenheiten können nicht beseitigt werden, weil in der Natur des Menschen und der Dinge selbst gelegen.
Die Mpongwe-Bezeichnung für seinen neuen Verwandten Engé-ena, mit Verlängerung des Klangs des ersten Vocals und nur leise den zweiten anklingend. Der Wohnort des Engé-ena ist das Innere von Nieder-Guinea, während der Enché-eko näher der Küste lebt.
Mein Gedanke sucht sie bei der Großmutter in Hamburg, doch vielleicht hat das Geschick ihres Gemahls für sie einen anderen Wohnort zur Folge gehabt. Noch werden die Schlösser Varel und Kniphausen öde stehen – ich möchte wieder einmal dort sein, und zwar mit dir, mein Leonardus. Ach – wo möchte ich nicht alle sein!
»Am besten ist es, wir reiten in die Wüste hinein und befragen uns bei dem ersten Beduinen, welcher uns begegnet, nach dem Wohnort des nächsten Stammes.« »Gut – #well# – sehr schön! Gleich jetzt reiten und befragen!« »Wir könnten heute noch hier bleiben!« »Bleiben und nicht graben? Nein – geht nicht! Zelte ab und fort!«
Mein Material besteht also einzig und allein aus zwei Berichten, die ich von Korrespondenten aus Deutschland erhalten habe. Die Betreffenden sind mir persönlich nicht bekannt, sie geben aber Namen und Wohnort an; ich habe nicht den mindesten Grund an eine irreführende Absicht der Schreiber zu glauben.
Er wisse ihre Adresse nicht und könne, da sie keinen Anhang habe, solche nicht ermitteln. „So lass' mich an sie schreiben. Wir werden ihren Wohnort durch die Polizei feststellen können
Wort des Tages
Andere suchen