Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


Wilibald und Wunnibald und Richardis übersendete 1482 der Eichstädter Bischof Wilhelm von Reichenau an König Heinrich VII. von England, der sie in Canterbury verwahren liess. Ueber diese Reliquien und die der Walburg gewidmeten Kirchen hat der Jesuite Godefredus Henschenius in Actis SS. ausführlich berichtet.

Also liess Otkar die Leiche hier bestatten und den Tempel Walburgiskirche benennen. Schon auf dem Wege hieher hatten zwei Epileptische den Sarg berührt und wurden dadurch geheilt. Ein Lahmer geht auf Krücken voran in die Kirche zu Wilibalds Grab und ruft da: Wilibald, gib mir das Botenbrod, deine Schwester kommt! Darüber lässt er die Krücken fallen und ist geheilt. Gretser 739.

Fridolin nahm eine zwischen die Lippen, beugte sich zu Wilibald hinüber und fragte: »Du, wo ist eigentlich dies Fräulein AstaWilibald sah sich um, dann sagte er: »Dort drüben. Die Schlanke in BlauFridolin sah hinüber. In demselben Augenblick berührten sich Astas Augen mit den seinigen. Aber nur flüchtig und offenbar zufällig. Sie blieb dabei im Gespräch mit den andern.

»Ist es auch«, entgegnete Wilibald. »Ostpreußischer Adel, kühl und hochmütig. Du wirst ja sehen. Jetzt muß ich weiter. Macht schnell und erscheint bald. AdioEr stieß ein übermütiges Gejubel aus und verschwand. Bald darauf begaben sich Paul und Fridolin in die Gesellschaftsräume.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen