Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
So wenig ernsthaft auch Pompeius' Beteuerungen gemeint waren, dass er den Oberbefehl in dem Seeraeuberkriege durchaus nicht wuensche und nur nach haeuslicher Ruhe sich sehne, so ist doch davon wahrscheinlich so viel wahr, dass der kecke und bewegliche Klient, der mit Pompeius und dessen engerem Kreise im vertraulichen Verkehr stand und die Verhaeltnisse und die Menschen vollkommen durchschaute, seinem kurzsichtigen und unbehilflichen Patron die Entscheidung zum guten Teil ueber den Kopf nahm.
Es sollen 80000 roemische Soldaten und halb soviel von dem ungeheuren und unbehilflichen Tross gefallen, nur zehn Mann entkommen sein so viel ist gewiss, dass es nur wenigen von den beiden Heeren gelang, sich zu retten, da die Roemer mit dem Fluss im Ruecken gefochten hatten. Es war eine Katastrophe, die materiell und moralisch den Tag von Cannae weit ueberbot.
Die taetigen und gewandten Fuehrer derselben waren bereit und faehig, dem unbehilflichen und etwas hoelzernen Helden die muehselige politische Leitung abzunehmen, und doch viel zu gering, um dem gefeierten Feldherrn die erste Rolle und namentlich die militaerische Oberleitung streitig machen zu koennen oder auch nur zu wollen.
Dennoch ist das roemische Flottenwesen in seiner unbehilflichen Grossartigkeit noch die genialste Schoepfung dieses Krieges und hat wie im Anfang so zuletzt fuer Rom den Ausschlag gegeben. Viel schwieriger zu ueberwinden waren diejenigen Maengel, die sich ohne Aenderung der Verfassung nicht beseitigen liessen.
Trotz des Mangels an unmittelbarer Verständlichkeit und trotz der man möchte sagen geradezu unbehilflichen Anordnung macht übrigens dieses Bild einen großartigen Eindruck durch die Macht seiner Farbenwirkung.
DIE GEWANDTEN: Sanssouci, so heißt das Heer Von lustigen Geschöpfen; Auf den Füßen geht's nicht mehr, Drum gehn wir auf den Köpfen. DIE UNBEHILFLICHEN: Sonst haben wir manchen Bissen erschranzt, Nun aber Gott befohlen! Unsere Schuhe sind durchgetanzt, Wir laufen auf nackten Sohlen.
Die Karthager, in den schlecht segelnden und unbehilflichen roemischen Schiffen eine leichte Beute erblickend, stuerzten sich in aufgeloester Linie auf dieselben; aber die neu erfundenen Enterbruecken bewaehrten sich vollkommen.
Auch hier wie in seinen früheren Schlachten, mußte er in schiefer Linie vorrücken, auf einen Punkt mit voller Gewalt stoßen; er mußte und mit seinen Truppen durfte er es wagen der unbehilflichen Masse des Feindes gegenüber gleichsam in aufgelöster Gefechtsweise vorgehend, sich auf den Feind stürzen, und dann als Wirkung des siegreichen Vordringens der einzelnen Truppenteile erwarten, daß sie zur rechten Zeit an der rechten Stelle sich zusammenfänden.
Wort des Tages
Andere suchen