Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Man darf nicht eins oder das andere seiner Kommandos anfassen, sie sind oft dünn und zerbrechen. Im ganzen hat er eine bestaunbare Strategie bewiesen, Kapital und Arbeit, Soziales und Gesellschaft gegenüberstellt, jedes nicht zu treffen vergessen, aber da geschoben, wo es nach vorne ging.
Bei Entfernungen von einigen tausend Schritten oder einer halben Meile kann natürlich die Zeit, die man gewinnt, nicht so groß sein, wie bei Entfernungen von mehreren Tagesmärschen oder gar von zwanzig bis dreißig Meilen; die ersteren, nämlich die kleinen Räume, gehören der Taktik an, die größeren der Strategie.
Es ist also nach unserer Einteilung die Taktik die Lehre vom Gebrauch der Streitkräfte im Gefecht, die Strategie die Lehre vom Gebrauch der Gefechte zum Zweck des Krieges. Kriegerische Tugenden. Heer und Feldherr Der Krieg ist ein bestimmtes Geschäft.
Durch die Jahrhunderte hindurch entwickelte sich mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie die Waffentechnik und Militärstrategie weiter. Der Rahmen, der das Ideal der Schriftkultur schuf, berührte nicht nur die technische Kriegsführung, sondern auch die Strategie, nach der Kriege ausgespielt wurden.
Je mehr das Gleichgewicht in allen jenen Dingen besteht, um so entscheidender wird das Machtverhältnis. Die absolute Stärke ist in der Strategie meist ein Gegebenes, an dem der Feldherr nichts mehr ändern kann. Hieraus kann aber nicht gefolgert werden, daß der Krieg mit einem merklich schwächeren Heer unmöglich sei.
Selbst von einer ganz gleichgültigen Gegend kann man sagen, daß der ihren Beistand genießt, der sie kennt. Der Verteidiger hat den Vorteil der Gegend, der Angreifende den des Überfalls in der Strategie wie in der Taktik. Vom Überfall ist aber zu bemerken, daß er in der Strategie ein unendlich wirksameres und wichtigeres Mittel ist als in der Taktik.
Daraus entspringt nun die ganz verschiedene Tätigkeit, diese einzelnen Gefechte in sich anzuordnen und zu führen, und sie unter sich zum Zweck des Krieges zu verbinden. Das eine ist die *Taktik*, das andere die *Strategie* genannt worden.
Ich, für meine Person, habe nicht die Prätension höherer Strategie. Nebenher freilich, möcht ich, so zu sagen aus meinem Verlage heraus, die Frage stellen dürfen: »war Ulm etwas Kluges?« »Ach, mein lieber Sander, was ist klug? Wir Preußen bilden uns beständig ein, es zu sein; und wissen Sie, was Napoleon über unsre vorjährige thüringische Aufstellung gesagt hat?
Keine Anstrengung wurde unterlassen, um so schnell wie möglich an die sprachlich codierten Informationen über Taktik und Strategie heranzukommen und um dieses sprachliche Wissen umgehend in Gegenstrategien und Überraschungsangriffe umzusetzen. Sprache wurde zu einem entscheidenden Operationsbereich.
Man rief uns her, Als Zeugen dachten wir von einem Sieg, Um zu bewundern Eure Strategie; Doch scheint Gott Mars, der strahlende Planet, Vorlaeufig in rueckgaengiger Bewegung. Mathias. Aus vor- und rueckwaerts bildet sich der Kreislauf. Max. Doch bleibt man huebsch im Kreis und kommt nicht vorwaerts. Nun Bruder sei nicht unwirsch, ging's mir auch doch Viel anders nicht im Streit um Polens Krone.
Wort des Tages
Andere suchen