Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juli 2025
Mich trieb's hinunter an den alten Nil, Wo gelbe Menschen mit geschlitzten Augen Für tote Kön'ge ew'ge Häuser baun. Nun, meine Straße setz ich fort und löse Dort unten einen ab, der müde ist! Dritter Akt Rhodopens Gemach. Hero und andere Dienerinnen sind mit Ordnen beschäftigt. Warum sind diese Spiegel nicht verhüllt? Hero. Die Spiegel, Königin? Rhodope. Und diese Türen, Wer stieß sie so weit auf?
Nur durch einen langen Aufenthalt an den Katarakten des Orinoco, des Nil und des Congoflusses und durch genaue Beobachtung der Umstände, unter denen die Färbung auftritt, kann die Frage, die uns hier beschäftigt hat, ganz zur Entscheidung gebracht werden. Ist die Erscheinung von der Beschaffenheit des Gesteins unabhängig?
Der Professor Mosch Terpin war sonst ein aufgeklärter, welterfahrner Mann, der dem weisen Spruch: Nil admirari gemäß sich seit vielen, vielen Jahren über nichts in der Welt zu verwundern pflegte.
O grata ristoro di pensieri noiosi, nil cui pello latteo, lucente specchio d'illibata matronal pudicizia, nil cui seno odorato, como in porto d'amor, si ritira il Giacomo! O beata regia coppia! O felice incerto tra l'invincibil iconi e le candide aquile!«+ Clench's Englisch ist nicht besser wie sein Toskanisch.
Denn viele Grundstücke, die vor der Flussschwelle offen dalagen, verschwanden beim Steigen des Flusses und kamen erst nach dem Sinken desselben zum Vorschein, und es war nicht immer möglich, über die Identität derselben zu entscheiden. Dadurch kamen die Aegypter auf den Gedanken einer solchen Messung des vom Nil blossgelegten Landes.«
In einer Breite von vier bis fünf und einer Länge von etwa zwölf Stunden bilden die mit Feldern bestandenen Garra-Gorfu-Berge eine Wasserscheide zwischen Nil und Hawasch; an ihnen wohnen die Sertie-Galla, die sich seit langer Zeit schon in offenem Aufstande gegen den König befanden, d. h. sie hatten die verlangten Steuern nicht bezahlt und sogar eine zur Eintreibung derselben abgesandte Reiterschar von 800 Mann erschlagen.
Auch die Sterbenden haben ein #nil nisi bene#.« Als sie sich voneinander trennten, war Borromeos Händedruck voll Wärme. Nichts konnte deutlicher ausdrücken, wie zufrieden er mit ihm war und wie sehr er ihm vertraute. Mit seinem jungen Lehrer Wolmut hatte Arnold ein gutes Verständnis erreicht.
»Oh!« sagte ich wilder, als ich wollte, »sie werden sich wehren; sie werden mit ihren Flinten euch rudelweise niederschießen.« »Du mißverstehst uns,« sagte er, »nach Menschenart, die sich also auch im hohen Norden nicht verliert. Wir werden sie doch nicht töten. Soviel Wasser hätte der Nil nicht, um uns rein zu waschen.
Wenn auch vor Damiette waren wir doch nicht in der Stadt, ein schmaler Kanal führte vom Menzale-See zum Damm, der die fruchtbaren Niederungen des Nils abtrennt, und hinter ihnen liegt erst Damiette selbst am Nil.
Wort des Tages
Andere suchen