Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Dort waren Koppel an Koppel die Wälle mit Hagedorn und Nußgebüsch bewachsen gewesen; an den Dornen hatten wir hie und da eine Hummel aufgespießt gefunden, wie dies nach der Naturgeschichte von den Neuntötern geschehen sollte; bald hatten wir auch die Vögel selbst aus den Zäunen fliehen sehen und ihre Nester mit den braun gesprenkelten Eiern zwischen dem dichten Laub entdeckt.
»Der Bruder sagte mir nach einiger Zeit, daß die ganze Last des Geschäftes nun auf unsern Schultern liege, und ich eröffnete ihm nun hierbei, daß ich das Lateinische, Griechische, die Naturgeschichte, die Erdbeschreibung und die Rechenkunst, worin ich damals, als wir unterrichtet wurden, geringe Fortschritte gemacht hatte, nachgelernt hätte, und daß ich jetzt beinahe vollkommen in diesen Dingen bewandert wäre.
Ueber ihre Fortschritte und Fähigkeiten herrschte unter ihren Lehrern und Lehrerinnen eine sehr verschiedene Ansicht, wie dieses in der letzten Konferenz recht deutlich zu Tage trat. Der Rechenlehrer und der Lehrer der Naturgeschichte behaupteten, daß Ilse ohne jede Begabung sei, daß sie weder Gedächtnis, noch Lust am Lernen besitze. Andre waren vom Gegenteile überzeugt.
Noch in dieser letzten Sturmnacht hatte er ihn ins Gebet genommen, hatte mit den eindringlichsten Worten die schmähliche Angst des Knaben zu bannen versucht, hatte ihn ermahnt, ihm durch Erzählungen aus der Naturgeschichte erklärt, wie alle Prophezeiungen vom Untergang der Welt nur Erfindungen seien, Lügen... Der Junge antwortete: "Hm" und "Ja" und glaubte kein Wort von allem, was der Vater sagte!
Fing man doch schon an, das Leben im Monde zu beobachten, und seine Naturgeschichte zu entwerfen.
Und auch in letzterer Beziehung ging das Mißtrauen sehr weit; so mußte Buffon, als er 1751 seine Naturgeschichte veröffentlichte, der Pariser theologischen Fakultät ausdrücklich versprechen, daß Alles, was er in seinem Buche lehre, mit der biblischen Schöpfungsgeschichte nicht in Widerspruch stehe.
In der Schule schlug er sich mit Hängen und Würgen von einer Stunde zur andern durch; er konnte keine seiner Aufgaben, und Sonnabends war gerade immer so viel. Bis auf die beiden letzten Stunden vor Schulschluß war er vollauf in Anspruch genommen; dann kam Französisch und Naturgeschichte; von den beiden Fächern war er dispensiert. Und nun ging's die Treppe hinunter, vor allen andern.
Bisher hatte ich keine Tiere zu meinen Bestrebungen in der Naturgeschichte aufgesucht, obwohl ich die Beschreibungen derselben eifrig gelesen und gelernt hatte.
Es gibt einen grauen Vogel mit scharfen Augen und spitzem Schnabel, der in der Naturgeschichte des Volkes der einsame Spatz genannt wird, und der trotz seines angriffigen Wesens eine Fülle von Gesang und Wohllaut in sich birgt. Er hat es gerne, wenn er gereizt wird, ja gerade der Herausforderung gegenüber, der er sich mit Vergnügen stellt, schlägt er seine tapfersten Töne und kecksten Weisen an.
So spricht die edle Rasse: Ich tue dies und das, weil ich es mir schuldig bin. Das Bild vom Sündenfall bedeutet eigentlich nichts anderes als die moralisch gesehene Sichselbstbewußtwerdung des Tieres. Den Eintritt des 'Geistes' in die Naturgeschichte. Was wir aus der Geschichte des Geistes lernen können, das ist, meine ich, vor allem eine immer tiefere Bescheidenheit, uns zu äußern.
Wort des Tages
Andere suchen