Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Die Ausdehnung der roemischen Volkslustbarkeit ist frueher dargestellt worden. Laengst spielte bei denselben die Buehne eine bedeutende Rolle; die Wagenrennen waren wohl bei allen die eigentliche Hauptbelustigung, fanden aber doch durchgaengig nur einmal, am Schlusstage statt, waehrend die ersten Tage wesentlich dem Buehnenspiel anheimfielen.

Aber wenn man in Italien noch besass, was in Hellas laengst eine Antiquitaet war, eine nationale Religion, so fing sie doch schon sichtlich an, sich zur Theologie zu verknoechern. In nichts vielleicht tritt die beginnende Erstarrung des Glaubens so bestimmt hervor wie in den veraenderten oekonomischen Verhaeltnissen des Gottesdienstes und der Priesterschaft.

In der Tat wagten es weder Private noch Behoerden, auf den gefaehrlichen Menschen die Hand zulegen; es war ziemlich gleichgueltig, dass ein junger Adliger ihn wegen Vergewaltigung vor Gericht zog, denn bevor der Prozess zu Ende kommen konnte, musste laengst anderweitig entschieden sein.

Der Krankheitsstoff war laengst vorhanden, aber ihn zu entwickeln bedurfte es der Sonne des Glueckes. In Catos Frage, was aus Rom werden solle, wenn es keinen Staat mehr zu fuerchten haben werde, lag ein tiefer Sinn.

Im Zivilrecht dagegen, wo die Initiative dem Verkehr, dem Gesetzgeber nur die Formulierung zusteht, war das einheitliche Reichszivilrecht, das der Gesetzgeber zu schaffen freilich nicht vermocht haette, laengst auch bereits auf naturgemaessem Wege durch den Verkehr selber entwickelt worden.

Eine furchtbare Waffe hielt er in der Hand in der neu organisierten Armee. Man hatte ferner schon laengst die italischen Bundesgenossen in sehr ausgedehntem Masse zum Kriegsdienst mitherangezogen, indes auch hier, ganz wie bei der roemischen Buergerschaft, die Militaerpflicht vorzugsweise auf die besitzenden Klassen gelegt.

Da brach Gracchus die Verhandlung mit dem Kollegen ab und wandte sich an die versammelte Menge mit der Frage, ob nicht der Volkstribun, der dem Volk zuwiderhandle, sein Amt verwirkt habe; und die Versammlung, laengst gewohnt, zu allen an sie gebrachten Antraegen ja zu sagen und groesstenteils zusammengesetzt aus dem vom Lande hereingestroemten und bei der Durchfuehrung des Gesetzes persoenlich interessierten agrikolen Proletariat, bejahte fast einstimmig die Frage.

Auch dergleichen muss wohl einmal bei den Italikern bestanden haben; es mag in einzelnen Institutionen des Sakralrechts, zum Beispiel in dem Suehnbock, den der unfreiwillige Totschlaeger den naechsten Verwandten des Getoeteten zu geben verpflichtet war, davon eine Spur sich finden; allein schon fuer die aelteste Periode Roms, die wir in Gedanken erfassen koennen, ist dies ein laengst ueberwundener Standpunkt.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen