Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Sie wagte es nicht, aus dem Fenster zu sehen, denn die Stimme des Oberförsters war immer noch deutlich vernehmbar. Erst als der Zug im schnellen gleichmäßigen Tempo dahinfuhr, stand sie auf und trat an das offene Fenster; die frische Luft wehte ihr erquickend um die Schläfen und kühlte ihr den fieberheißen Kopf.
Die Nacht brach an und die Luft kühlte sich erquickend ab. Zu Tausenden sprangen die Funken aus dem Rauchfange der Fichtenholzfeuerung des Dampfers, und zu dem Murmeln der an seinem Vordersteven gebrochenen Wellen gesellte sich das Geheul der Wölfe, die sich am rechten Kama-Ufer umhertrieben. Neuntes Capitel. Tag und Nacht im Tarantaß. Am folgenden Tage, dem 19.
Und immer weiter erstreckte sich die Kette; schlängelte sich durch die Fichten, die ihr Schnee auf ihr graues, dünnes Haar warfen, wenn sie gegen die Zweige kam; auf Hals und Rücken stäubte der Schnee, fiel über ihre gestreifte Bluse, kühlte und feuchtete.
Aus Nordwest erhob sich ein ziemlich starker Wind, der sausend durch die hohen Grasstengel fuhr, daß sich diese wie ein Saatfeld bogen und hoben, und der uns höchst willkommen war, denn er linderte die große Hitze und kühlte unsere brennenden Lippen. Wenn wir dann ohne zu halten bis in die Nacht den Spuren nach links folgten, würden wir zu den erwähnten Eingebornenhütten kommen.
Groß vor dem Meer wölkte er um sich den Mantel, in hellen Briesen stand in Falten der Rock; durch die Luft schlug er wie auf ein Tier, und wie kühlte der Trunk den Letzten des Stamms. Wie er stampfte, wie rüstig blähte er das Knie. Die Asche streifte er ab, lässig, benommen von den großen Dingen, die seiner harrten aus dem Brief, den der alte Diener brachte, auf dessen Knien der Ahn geschaukelt.
Das Staatsexamen kühlte meinen Radicalismus ab und die sogenannte "Beruhigungsmütze" des Candidaten hatte für mich einen tiefen Sinn, welchen ich damals nicht verstehen wollte. Weil Noth beten lehrt, so habe auch ich im seltsamsten Widerspruche zu meinen pantheistischen Ansichten als Hochschüler manchmal recht inbrünstig gebetet.
Und wie tief unten sich die Erde kühlte, Das Dunkel aus den Tiefen aufwärts drang, Die Nacht das Laue aus den Wipfeln wühlte, Genoß er allen Lebens großen Gang So sehr daß er in großer Trunkenheit So wie ein Löwe über Klippen sprang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Und ihre Gestalt " Er verlor sich im Andenken an sie, seine Ruhe ging in Verlangen über, er umfaßte einen Baum, kühlte seine heiße Wange an der Rinde, und die Winde der Nacht saugten begierig den Hauch auf, der aus dem reinen Busen bewegt hervordrang. Er fühlte nach dem Halstuch, das er von ihr mitgenommen hatte, es war vergessen, es steckte im vorigen Kleide.
Wort des Tages
Andere suchen