Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juli 2025
Bekanntlich wurde in jenem sogenannten Beweise der Begriff eines Wesens vorausgesetzt, dem alle Realitäten zukommen, somit auch die Existenz, die gleichfalls als eine der Realitäten angenommen wurde. Vern. 2te Aufl. S. 628ff. Kant will damit sagen, daß Seyn keine Inhaltsbestimmung sey.
Er ahnte in jenem Augenblicke selber nicht, wie segensreich dieser Entschluß auf den Gang der deutschen Geschichte einwirken sollte. Motz stand in seinem 50. Jahre, als er am 1.
»Und doch läßt jene Mithe den Verwegenen, der es unternahm, seinen Untergang finden.« Ein Furchtsamer hat sie erdacht. An Phaetons Stelle flehte ich zu Ini, und Götterkraft durchglühte mich! »Wahrlich, die Prüfung in jenem Tribunal scheint dich hoch zu entflammen.« Diese Bemerkung des Lehrers war richtig.
Von Augustin und Fabian kann man wohl behaupten, daß „sie zu viele kennen gelernt haben, um bei einer bleiben zu wollen“ Und ich fürchte wirklich, daß sie sich für die Ehe verdorben haben, wenn nicht in jenem alten Spruche Wahrheit liegt, „daß ein gebesserter Lebemann den besten Ehemann abgibt.“ Endymion kommt alles in allem nicht in Betracht, da seine blauen Augen und seine breiten Schultern sein einziges Vermögen bilden.
Diess mag sich nun so verhalten oder auch anders; und wenn in Wahrheit an jenem Abende der Esel nicht getanzt hat, so geschahen doch damals grössere und seltsamere Wunderdinge als es das Tanzen eines Esels wäre. Kurz, wie das Sprichwort Zarathustra's lautet: "was liegt daran!"
Würde der Zinnober bald rot, bald schwarz, bald leicht, bald schwer sein, ein Mensch bald in diese, bald in jene tierische Gestalt verändert werden, am längsten Tage bald das Land mit Früchten, bald mit Eis und Schnee bedeckt sein, so könnte meine empirische Einbildungskraft nicht einmal Gelegenheit bekommen, bei der Vorstellung der roten Farbe den schweren Zinnober in die Gedanken zu bekommen, oder würde ein gewisses Wort bald diesem, bald jenem Dinge beigelegt, oder auch eben dasselbe Ding bald so bald anders benannt, ohne daß hierin eine gewisse Regel, der die Erscheinungen schon von selbst unterworfen sind, herrschte, so könnte keine empirische Synthesis der Reproduktion stattfinden.
Wilhelm war überzeugt, die Instrumententasche des alten Chirurgus vor sich zu sehen, der ihn in jenem Walde verbunden hatte, und die Hoffnung, nach so langer Zeit wieder eine Spur seiner Amazone zu finden, schlug wie eine Flamme durch sein ganzes Wesen. "Wo haben Sie die Tasche her?" rief er aus. "Wem gehörte sie vor Ihnen? Ich bitte, sagen Sie mir's."
Die Fremde schlug ihren Schleier nicht zurück und fragte meine Mutter, ob sie dieselbe nicht ohne Zeugen sprechen könne, worauf ich mich sogleich zurückzog, und nur noch auf dem Vorsaal meine Mutter in jenem Zimmer laut ausrufen hörte: #O ciel!
Das ruhende Sein, und das Sein im Verhältnisse kommt in Streit miteinander, das Ding ist in diesem etwas anders als nach jenem, da hingegen das Individuum dies ist, im Verhältnisse zu anderem sich zu erhalten.
Ich folgte teils jenem unbegreiflichen Zwange, teils kehrte ich freiwillig zurück, und zwar um meiner guten Pläne und um meiner Zukunft willen. Hatte ich gesündigt; so hatte ich zu büßen; das verstand sich ganz von selbst. Und bevor diese Buße nicht erledigt war, konnte es für mich keine ersprießliche Arbeit und keine Zukunft geben.
Wort des Tages
Andere suchen