Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Diesen Gruenden ihres Rats kam gluecklicherweise ein Brief von Lothario zu Huelfe: "Ich schicke Jarno nicht wieder zurueck", schrieb er; "von meiner Hand eine Zeile ist dir mehr als die umstaendlichsten Worte eines Boten.
Da ueberfiel das arme Geschoepf eine graessliche Verzweiflung, in der ihm zuletzt die Mutter Gottes erschien und es versicherte, dass sie sich seiner annehmen wolle. Es schwur darauf bei sich selbst einen heiligen Eid, dass sie kuenftig niemand mehr vertrauen, niemand ihre Geschichte erzaehlen und in der Hoffnung einer unmittelbaren goettlichen Huelfe leben und sterben wolle.
Die Reize der leblosen Natur, fuer die so viele Menschen aeusserst empfaenglich sind, hatten keine Wirkung auf mich, beinah noch weniger die Reize der Kunst; meine angenehmste Empfindung war und ist es noch, wenn sich mir ein Mangel, ein Beduerfnis in der Welt darstellte, sogleich im Geiste einen Ersatz, ein Mittel, eine Huelfe aufzufinden.
Sie fanden ein Glas Mandelmilch auf dem Tische stehen und eine Karaffine darneben, die ueber die Haelfte leer war; der Arzt kam, er erfuhr, was man wusste, und sah mit Entsetzen das wohlbekannte Flaeschchen, worin sich das fluessige Opium befunden hatte, leer auf dem Tische liegen; er liess Essig herbeischaffen und rief alle Mittel seiner Kunst zu Huelfe.
Denn ein Knabe, der am Felsenabhang spielte, hatte sie daselbst bemerkt, und in dem Hause seiner Eltern von einer so sonderbaren und auffallenden Erscheinung Bericht abgestattet; worauf diese, die von Littegarden mancherlei Wohltaten empfangen hatten, aeusserst bestuerzt sie in einer so trostlosen Lage zu wissen, sogleich aufbrachen, um ihr mit Huelfe, so gut es in ihren Kraeften stand, beizuspringen.
Wort des Tages
Andere suchen