Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Auch nicht einer, der mit dem getretenen Stolz, verbissenen Trotz des Zurückgewiesen Komplotte schmiedet und Konventikel gründet, der plötzlich uralt-ehrwürdige Zugehörigkeit als neu entdeckt und sich an die klammert, weil ihm die Wahl- und Geisteszugehörigkeit bestritten wird. Nein. Es geht um Auseinandersetzung. Es geht um Rechenschaft, von hüben und von drüben.
»Liebes Kind, wir werden auch nicht mitten in den Wald gehn,« sagte die Mutter, die indessen heimlich die verrätherische Thräne aus dem Auge geschüttelt, freundlich dabei der zu ihr getretenen Tochter die Stirn streichend und küssend, »denkt es Euch nicht so schlimm.
In der Wirklichkeit aber war seine Lage trauriger und erbitternder als die ihrige, denn wurde er auch nicht als Katholik verfolgt, so wurde er doch als Irländer bedrückt. In seinem Vaterlande trennte dieselbe Scheidelinie, welche die Confessionen trennte, auch die Stämme, und er gehörte dem überwundenen, unterjochten und mit Füßen getretenen Stamme an.
In seiner Begleitung der Klassenvorstand und zwei Lehrer. Basini wurde von der Klasse entfernt und in ein eigenes Zimmer gebracht. Der Direktor aber hielt eine zornige Ansprache wegen der zutage getretenen Roheiten und ordnete eine strenge Untersuchung an. Basini hatte sich selbst gestellt. Jemand mußte ihn von dem ihm Bevorstehenden verständigt haben. Gegen Törleß schöpfte niemand Verdacht.
Seine wahre Rückkehr aber in sich selbst, oder seine Versöhnung mit sich wird den Begriff des lebendig gewordenen und in die Existenz getretenen Geistes darstellen, weil an ihm schon dies ist, daß es als ein ungeteiltes Bewußtsein ein gedoppeltes ist; es selbst ist das Schauen eines Selbstbewußtseins in ein anderes, und es selbst ist beide, und die Einheit beider ist ihm auch das Wesen, aber es für sich ist sich noch nicht dieses Wesen selbst, noch nicht die Einheit beider.
Ausserdem wurden die durch das Clodische Gesetz ins Leben getretenen Verbindungen aufgeloest und das ganze Assoziationswesen unter die Oberaufsicht der Regierungsbehoerden gestellt.
"Vergieb, sagte er zu dem Getretenen, der sich grimmig erhoben und gesetzt hatte, vergieb und vernimm vor Allem erst ein Gleichniss. Wie ein Wanderer, der von fernen Dingen träumt, unversehens auf einsamer Strasse einen schlafenden Hund anstösst, einen Hund, der in der Sonne liegt: wie da Beide auffahren, sich anfahren, Todfeinden gleich, diese zwei zu Tod Erschrockenen: also ergieng es uns.
Wort des Tages
Andere suchen