Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Glücklicherweise gewährt der menschliche Charakter hinreichende Bürgschaft, daß derartige Theorien eben nur Theorien bleiben werden. Als der Tag der Prüfung kam, da standen die Männer, welche laut und aufrichtig diese grenzenlose Loyalität zur Schau getragen hatten, fast in allen Grafschaften Englands dem Throne mit den Waffen in der Hand gegenüber.
7: Hans. U. B. I n. 902, 1315. 8: Für Wolle und Häute, die Hauptausfuhrartikel Englands, betrug die Erhöhung der Zölle 50 %, vgl. Hans. Gesch. Qu. VI Einleitung S. XXXVIII. 9: Hans. U. B. II n. 31. 10: Hans. Gesch. Qu. VI Einleitung S. IV ff. 11: Hans. U. B. II n. 194. 12: Hans. U. B. II n. 313. 13: Vgl. Hans. Gesch. Qu. VI Einleitung S. XIV f. 14: Hans. Gesch. Qu. VI n. 95, 104, 107-109, Hans.
Im Unterhause wurde die Bill zweimal ohne Abstimmung verlesen und dann an den Ausschuß verwiesen, an dem Tage aber, welcher für diesen Ausschuß bestimmt war, kam die Kunde, daß im Westen Englands ein furchtbarer Aufstand ausgebrochen sei. Hieraus entstand die Nothwendigkeit, viele wichtige Geschäfte zu verschieben.
Da die Brügger Verhandlungen eine Besserung der Lage nicht gebracht hatten, gaben die hansischen Gesandten den Kaufleuten den Rat, sich zur Räumung Englands bereit zu machen. Sie forderten sie aber dringend auf, nichts gegen die Abmachungen zu unternehmen, damit den Engländern kein Anlaß gegeben werde, sich über diese hinwegzusetzen .
Etwa auch den Vertreter Englands aufsuchen, um mir seinen Schutz zu erbitten? Das fiel mir gar nicht ein, denn ich war ohne denselben wenigstens ebenso sicher wie mit demselben. Den Pascha aber mußte ich aufsuchen, das war unumgänglich notwendig; denn ich wollte mich mit allem ausrüsten, was unser Vorhaben zu fördern vermochte. Es war eine fürchterliche Hitze in Mossul.
Zu Abd el Djelil's Verwunderung unterhielt der Consul ihn nur von der Abschaffung des Sklavenhandels, versprach ihm aber auch, wenn Abd el Djelil offen den Sklavenhandel in Fesan unterdrücken würde, er der Unterstützung Englands sicher sein könne.
Sie hatte zwei von ihren Kammerfrauen bei sich; die eine nährte den Prinzen, die andre hatte das Amt, ihn zu wiegen; ihrer Gebieterin aber konnten Beide nur wenig nützen, denn sie waren Ausländerinnen, welche kaum englisch sprachen und beständig über das rauhe Klima Englands klagten. Der einzige tröstliche Umstand war, daß das Kind wohl war und nicht ein einziges Mal schrie.
Die ganze Macht der City von London stand unter den Waffen, zahlreiche Milizkompagnien, geführt von loyalen Edelleuten und Gentlemen, waren aus verschiedenen Theilen des Landes gekommen, um den König zu bewillkommnen. Dieser große Tag ging in Frieden zu Ende, und der zurückgerufene Wanderer konnte sicher ruhen in dem Palaste seiner Vorfahren. Zweites Kapitel. Geschichte Englands unter Karl II.
Ein Schilling den Tag, erklärt der Dichter, sei der Lohn, der dem Weber von Rechtswegen zukomme. Wir können daraus schließen, daß unter der der Revolution vorausgehenden Generation ein in der großen Hauptmanufactur Englands beschäftigter Arbeiter sich für gut bezahlt hielt, wenn er sechs Schillinge die Woche verdiente.
Unbekannt mit all jenen politisch-ökonomischen Systemen, die die Sozialisten Englands, Frankreichs und Deutschlands aufgestellt hatten, um für alle menschenwürdige Verhältnisse zu schaffen in ihren Bücherlisten und Auszügen ist kein einziges Buch der Art aufgeführt und immer noch durchdrungen von der Macht des guten Willens der einzelnen mußten ihre Ideen, sobald sie sich auf Bekämpfung der allgemeinen Mißstände bezogen, notwendigerweise unzureichende bleiben.
Wort des Tages
Andere suchen