Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
Aber da Sie auf Ihrer Absicht beharren, so müssen Sie das mit sich selbst abmachen und mit dem, der über uns allen thront als ein Richter unserer Handlungen. Ich weiß, Sie glauben nicht an ein höheres Wesen; der Gottesbegriff ist für Sie nur eine menschliche Vorstellung. Sie stehen auf dem Standpunkt, der Zufall regiere das Schicksal der Gesamtheit der Menschen und jedes einzelnen.
Sanfte Mitwisser, liebenswürdige Mitschuldige. Eine war da die stand abseiten Josefine. Josefine hatte die Geschichte nicht aufgebracht; das war nicht ihre Art. Aber glauben, was einmal im Umlauf war, wenn es jemand galt, gegen den sie eingenommen war, ja. Mit eisigem Schweigen ließ sie dann die andern bei ihrem häßlichen Glauben beharren oder schürte ihn noch gar.
Ezzelin lächelte über die Feinheit des Juden. 'Und wohin gehen deine Gedanken, Mönch? fragte er. 'Sie stehen und beharren! Doch ich wollte Gott verzeihe mir die Sünde , der Vater erwachte nicht mehr, daß ich nicht hart gegen ihn sein muß! Hätte er nur schon die Zehrung empfangen! Er küßte heftig die Wange des Ohnmächtigen, welcher darüber zur Besinnung kam.
Dann fragte Gawain die Jungfrau, ob sie gleichfalls gewillt sei, bei seiner Entscheidung zu beharren, und als sie das bejahte, sagte er: "In diesem Falle wird niemand meinen Richterspruch tadeln, wenn ich erkläre, daß du zu demjenigen der beiden Bewerber gehen magst, den du am meisten liebst."
Den höheren Sinn einer Frage nach der Nothwendigkeit der Synthese hat sie bei Jacobi auch nicht, denn er bleibt, wie gesagt, fest in den Abstraktionen beharren, für die Behauptung der Unmöglichkeit der Synthese. "Ich muß für so lange rein zu vergessen suchen, daß ich je irgend etwas sah, hörte, rührte und berührte, mich selbst ausdrücklich nicht ausgenommen.
Dergleichen Verhältnisse, weiß ich wohl, heben sich nicht auf und bilden sich nicht, ohne daß manches falle, was steht, ohne daß manches weiche, was zu beharren Lust hat. Durch überlegung wird so etwas nicht geendet; vor dem Verstande sind alle Rechte gleich, und auf die steigende Waagschale läßt sich immer wieder ein Gegengewicht legen.
Februar, beschlossen die Lords auf ihren Amendements zu beharren; aber es wurde ein mit neununddreißig Namen unterzeichneter Protest in die Protokolle eingetragen. Dies ist ein Irrthum. Wahrscheinlich las Jemand, der die Protokolle vor dem Drucke durchsah, Danby für Derby. +Lords' Journals, Feb. 4. 1688/89+. Einige Tage vorher schrieb Evelyn fälschlich Derby anstatt Danby. Sein Tagebuch vom 29.
Es würde nicht weise sein, wollten wir unter diesen Umständen ferner noch auf einem Verfahren beharren, das damals gerechtfertigt und nothwendig war, als wir nach einem langen Zwischenraume wieder zusammentraten und die ganze Verwaltung nur aus Mißbräuchen bestehend vorfanden; jetzt müssen wir uns hüten, unsern Sieg über den Despotismus nicht so weit zu verfolgen, daß wir der Anarchie anheimfallen.
Diese ist die Nothwendigkeit, das in der Negativität der Accidenzen positive Beharren derselben, und ihr bloßes Gesetztseyn in ihrem Bestehen; diese Mitte ist somit Einheit der Substantialität und Accidentalität selbst, und ihre Extreme haben kein eigenthümliches Bestehen.
Freunde, welche unbewegliches Festhalten brauchen, sind neben mir zu beklagen. Für mein Empfinden gibt es Wertvolleres als starres Beharren. Glauben Sie, Roland: Alles hat seine Zeit. Allmählich bin ich so etwas wie eine Seelensucherin geworden. Weiß selbst nicht, wie es gekommen ist.
Wort des Tages
Andere suchen