Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juli 2025
„Aber,“ fuhr er dann fort, „wenn ich annehme, daß sich Personen finden, welche in einer mehr als gewagten Action das Schicksal des Kaiserreichs auf's Spiel setzen, so gehört doch dazu immer noch ein Kriegsfall.
Albert: Das wird sehr schwierig sein, aber ich werde es versuchen. Gretchen: Und wollt Ihr mir in allem auf's genaueste folgen? Alle: Wir wollen in allem auf's genaueste folgen. Gretchen: Und versprechen, keinem Menschen ein Wort vom Komplott zu erzählen? Alle: Wir versprechen, keinem Menschen ein Wort vom Komplott zu erzählen. Gretchen: Wie feierlich das klang.
Wenn sie sich als Königin Setzt auf's goldne Thrönchen hin, Und die goldgestickte Schleppe Niederhänget auf der Treppe, Küßt man still den goldnen Rand." Gackeleia: "O wie artig, wie scharmant! Doch ich küsse ihre Hand, Denn ich bin vom Grafenstand."
Ist die Wunde auf's sorgfältigste ausgewaschen, dann wird sie auf's genaueste zusammengefügt, daß sie geschlossen ist, doch so, daß die zerrissenen Theile möglichst in die rechte Lage kommen; dann wird das Ganze mit einer leinenen Binde zugebunden.
Die Szene belebt noch eine am Fuße des Wasserfalls angebrachte Brücke, über welche mancherlei Fuhrwerke, Fußgänger, Reiter und Tiere passieren, alles auf's natürlichste und täuschendste dargeboten.
Hätte einer von uns die Stärke des Kalewsohnes, so könnte er uns mit Leichtigkeit über den See an's andere Ufer tragen; oder ist Jemand ein tüchtiger Schwimmer, der bringe die Andern der Reihe nach über den See auf's Trockne.
»Auch das noch, nicht wahr?« rief aber der Mann jetzt, der zu viel von Amerika gesehen hatte darauf einzugehn; »dadurch würde ich nur hingehalten und käme auf's Neue in Schulden, die ich nachher mit dem letzten Rest meines Eigenthums bezahlen müßte.
Für den Abend war ich mit allen meinen Begleitern zum Essen auf's Consulat geladen. Jordan und Remelé waren gestern Abend auch noch aus der Quarantäne befreit werden, welche also keineswegs so streng beobachtet und gehalten wurde, wie ursprünglich war angeordnet worden, und so waren wir denn Alle vereint im Hôtel Abbat, wo wir zum ersten Male erfahren sollten, mit ägyptischen Preisen zu rechnen.
Schlage dreimal mit der linken Ferse auf's Ufer und dann spring kopfüber in's Wasser, so werden wir wohl an's Ziel kommen.« Der Mann that, wie ihm geboten war, stampfte dreimal das Ufer und sprang dann kopfüber in den Fluß, so daß über ihm der Schaum zusammenschlug. Das Volk harrte schweigend der Dinge, die nun kommen würden.
Sehr behaglich fühlte er sich in seiner einförmigen Lebensweise, die ihn früh Morgens auf's Rathhaus, hierauf an seinen Mittagstisch und von diesem zu einem Schläfchen in seinen alterthümlichen Sessel führte. An seine Wohnung in der Friedberger Straße stieß ein theils mit Weinstöcken, theils mit Küchengewächsen und Blumen bepflanzter Garten, der in Mußestunden sein Lieblingsaufenthalt war.
Wort des Tages
Andere suchen