Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


"Man stellt Scheite an und übereinander." "Wenn das getan ist, was geschieht ferner?" "Wie mir scheint", sagte Wilhelm, "willst du auf sokratische Weise mir die Ehre antun, mir begreiflich zu machen, mich bekennen zu lassen, daß ich äußerst absurd und dickstirnig sei." "Keineswegs!" versetzte Jarno; "fahre fort, mein Freund, pünktlich zu antworten.

Es würde nicht weniger unrecht als absurd sein, die Existenz dieser Kluft zu leugnen; es ist aber wenigstens ebenso unrecht als absurd, ihre Grösse zu übertreiben und, sich mit der zugegebenen Thatsache ihrer Existenz beruhigend, jede Untersuchung über die Weite oder Enge derselben zurückzuweisen.

So absurd und ungeheuerlich diese gehässige Anklage lautete, sie wurde geglaubt und weiter verbreitet ins stiftische Land wie auch nach Bayern und München, wo man, dem Fürsten ohnehin gram, die schlechte Nachricht gierig aufnahm und gar nach Rom übermittelte. Am nächsten Tage kam Wolf Dietrich nach Salzburg zurück.

Entweder eine Frau ist ein für sich selbst verantwortliches Wesen, ein Mensch, eine Seele, oder sie ist Sache. Mein Eigenthum. Mein Stück Kuhfleisch. Dann der Sack und der Bosporus.“ „Aber es giebt doch Mitteldinge.“ „Die sind dann einfach absurd. Ich schlage michaber ich gebe ihm dieselbe Chance. Ich sage, sie weiss nicht was sie thut, und lade ihr die volle Verantwortung auf.

Es gelingt mir nicht, feierlich zu werden, ich bringe es höchstens bis zur Verlegenheit... Deutsch denken, deutsch fühlen ich kann Alles, aber das geht über meine Kräfte... Mein alter Lehrer Ritschl behauptete sogar, ich concipirte selbst noch meine philologischen Abhandlungen wie ein Pariser romancier absurd spannend.

Feinde und Freunde sahen in Caesar einen zweiten Catilina; Pompeius glaubte oder behauptete zu glauben, dass Caesar nur durch die Unmoeglichkeit, seine Schulden zu bezahlen, zum Buergerkrieg getrieben worden sei. Das war allerdings absurd; aber in der Tat waren Caesars Antezedentien nichts weniger als beruhigend und noch weniger beruhigend der Hinblick auf das Gefolge, das jetzt ihn umgab.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen