Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Juni 2025
Die Reichsschuld betrug vor dem Kriege 5,4 Milliarden Mark; sie bezifferte sich September 1918 auf 133,4 Milliarden, September 1919 170,9 Milliarden, September 1920 283,7 Milliarden. Die schwebende Schuld des Reiches betrug am 31. Juli 1914 300 Millionen Mark Schatzanweisungen; sie stieg bis Dezember 1918 auf 55,1 Milliarden und endete am 30. Juni 1921 mit 214,2 Milliarden.
Nun noch ein Wort von derjenigen Etappe, die sich in diesem Augenblick abspielt: Die Etappe Paris. Die reifende Einsicht des Jahres 1921 haben wir überblickt. Es ist die Einsicht, die unter Politikern entstand. Zum erstenmal treten nunmehr in Paris Wirtschaftsmänner zusammen, Bankiers aus den europäischen und amerikanischen Staaten, und beraten über Dinge materieller Ordnung.
Sie sei vormittags im Garten gewesen, da hätte sie den Jungen »Mutter, Mutter« rufen hören. Ich tröstete sie und sagte ihr nichts von mir. Drei Wochen darauf kam eine Karte meines Bruders an, die er am 22. August zwischen neun und zehn Uhr vormittags geschrieben hatte, kurz darauf starb er. Am 27. September 1921 meldete sich mir etwas in der Heilanstalt an.
Unter diesen Umständen war es unmöglich, den Verkauf von Umlaufsmitteln zu vermeiden, obwohl unser Geld hierdurch ein Gegenstand der internationalen Spekulation wurde. Der Prozess des Ausverkaufs des deutschen Geldes hat sich zunächst ohne panikartige Folgen bis Mitte 1921 fortgesetzt.
Dann wird man wohl auch mit Rührung an uns zurückdenken, an uns und die Hoffnungen und Gefühle, die unsere Brust durchzuckten, als wir im Dunkel durch brüllende Wüsten irrten. Oder sollten Strömungen unserer Zeit dann schon so reißend geworden sein, daß niemand mehr versteht, wie wir das Leben geringer achten konnten als unsere Idee? Ich kann es nicht glauben. Berlin, im Juli 1921.
Die Vorwürfe und Aggressionen gegen das Objekt kommen als melancholische Selbstvorwürfe zum Vorschein. Vgl. Abraham, Ansätze zur psychoanalytischen Erforschung und Behandlung des manisch-depressiven Irreseins etc., 1912, in »Klinische Beiträge zur Psychoanalyse«, 1921.
Gesammelte Gedichte 1921. Singende Fontäne. Blauer Blick des Mondescheines Kühlte meines Zimmers Wand; Da hört' ich die Stimme eines, Der im Dunkel unten stand. Und wie ich die Scheibe staunend In den Garten niederbog, War es Singen, süß und raunend, Das zu mir ans Fenster flog. Keinen sah ich. Nur im Dunkeln Blinkte das erhellte Spiel Der Fontäne, die mit Funkeln Zwischen Busch und Bäume fiel.
Der Umlauf an Banknoten gravitierte vor dem Kriege um 1,5 Milliarden, dazu kamen vergleichsweise geringe Beträge an umlaufenden Reichskassenscheinen. August 1921 77,6547 Milliarden; zu dieser ungeheueren Papierzettelschuld kommt noch ein Umlauf an Darlehenskassenscheinen von rund 8,22 Milliarden.
Wort des Tages
Andere suchen