Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Gemacht und verfertigt von Jakob Konrad Justus, Schulmeister zum Veitsberg. Anno 1741.« Die Hausfreunde. Daß ein solcher Mann wie unser Justus, in der Gegend, wo er lebte, Aufsehen erregen mußte, das möchten wir wohl nach dem bisher Gehörten, voraussetzen, und doch war dem nicht so.
Noch spricht man in jenen Thälern, wo unsere Geschichte sich zugetragen, vom Kalendermann vom Veitsberg, noch steht sein Häuschen in seinem alten Zustande da, noch grünen die Bäume, die er gepflanzt, noch weht sein guter Geist des Glaubens und der Liebe in den Enkeln seiner Schüler.
Auch dauerte es nicht lange, so wurde er nach Gießen vorbeschieden, und ihm vor versammeltem Consistorium eröffnet: »Wie man ihm vor Jahren den Schuldienst zum Veitsberg anvertraut aus besonderer Gnade und in Rücksicht auf höhere Fürsprache, obgleich ihm schon damals kein sonderlicher Ruf vorangegangen sei.
Aber da ist eine Schulmeisterstelle auf dem Veitsberg, in schöner Gegend, aber mit schmalen Mitteln, wollt ihr die zum Anfang annehmen, so läßt sich vielleicht später ein Weiteres für euch thun.« Als ein Geschenk von Gott mit dankbarem, stillem Herzen nahm Justus das Aemtchen an, und bald zog der Candidat Justus als Präceptor, Organist und Glöckner in das kleine Schulhaus auf dem Veitsberg ein.
Besonders war es die alte Lindin, die an dem Kinde ein besonderes Wohlgefallen hatte. So lange es ihre Kräfte erlaubten, kam sie von Zeit zu Zeit auf den Veitsberg gegangen, und später ließ sie sich sogar dorthin fahren, um einen frohen Tag bei ihren Freunden zu verleben.
Wort des Tages
Andere suchen