Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 30. September 2025
"Ad Barinen" wird die Ode überschrieben. Diese Barine war ohne Zweifel eine Freigelassene, welche das Handwerk einer Buhlerin trieb. Tan. Faber hat diesen Namen in Carine verwandeln wollen, weil Barine weder griechisch noch lateinisch sei; und Dacier billiger diese Veränderung.
Bringt dir wohl a ein Lohn, denn nach dem, wie der Mathis sich an mir versündigt hat jo wie er mir weh tan hat, war's net schön, wann er net das Seine bei unserer Famili lasset! Dös hätt mei Weib zu dir gsagt? Hat dich do nie gut leiden mögn. Schau, Dusterer, du bist ja hizt eh am Ziel, was bringst denn solchene Sachen für? Kam ich dir af a Lug, möcht's dich reun. Dusterer.
»Senk was!« machte Minnichen, und es hielt dem Brüderchen habgierig das Händchen entgegen. »Ja, du wärst mir gescheit! Erst mußt du >Tan te To ni< sagen.« »Truwelpeter!« schrie die Kleine, und sie lachte herausfordernd und klatschte in ihre kleinen, dicken Patschhändchen.
pues si esto ha de ser, primero tomad, conde, aquesta llave, que si ha de ser instrumento de vuestra vida, quizá tan otra, quitando el velo, seré, que no pueda entónces hacer lo que ahora puedo, y como á daros la vida me empeñé por lo que os debo, por si no puedo después, de esta suerte me prevengo.
Wort des Tages
Andere suchen