Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Nur einen Sarong von blau und rothem, selbstge»badek«tem Stoff, der ihr bis zur halben Wade niederhing und die zarten feingeformten Knöchel zeigte, trug sie um die schlanke Hüfte festgesteckt; der Oberkörper, wie das in den Preanger Regentschaften meist Sitte ist, war vollkommen nackt, und die schwere Wucht des rabenschwarzen Haares hielt sie mit einer großen Schildplattnadel befestigt.

Auf Sumatra nennt man es auch riembu, was dort auch Wildnis im allgemeinen bedeutet. 272 sarong; batik; kapala: Der sarong ist das eigenartige Kleidungsstück der Javanen, der Männer wie der Frauen. Es ist ein aus kapok gewobenes Stück Zeug, dessen Enden aneinandergenäht werden. Die Anwendung von Seide ist Ausnahme. Eines dieser Enden heisst kapala, d. h.

Weiter unterscheidet sich die Festkleidung der Männer von der Alltagskleidung hauptsächlich durch die bessere Qualität des angewandten Materials. Hinzu kommt nur noch ein sarong aus batik oder ein anderes schönes Stück Zeug, das quer über der linken Schulter getragen wird. Am Mahakam gebrauchen die jungen Leute diesen Schal, falls sie nicht arbeiten, täglich.

»Gutsagte er endlich, während ein schwerer Seufzer sich seiner Brust entrang, »sei hier an dieser Stelle eine Stunde vor Sonnenuntergang, ich bringe dir das Geld; und seinen Sarong fester um sich herziehend, und ohne sich weiter nach den Männern umzusehen, schritt er die Straße rasch zurück

Der Holländische Capitain hatte indessen dem ganzen Handel ziemlich gleichgültig zugeschaut, bis der Franzose seine Einkäufe gemacht und den Platz mit den Erstandenen Waffen geräumt hatte. Auch der Javane schien genug von dem ganzen Treiben gesehn zu haben, zog seinen Sarong fester um sich und verließ das Zimmer.

Wort des Tages

araks

Andere suchen