Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
»=Ich?=« erwiderte Mac Kringo, der recht gut einsah, daß er sich hier in den Augen der Eingeborenen, ohne daß seine Kameraden das Geringste davon zu erfahren brauchten, einen höheren Rang und dadurch mehr Ansehen geben konnte. »=Ich= war ein Unterhäuptling.« »Das habe ich mir gedacht,« sagte Toanonga, »und die Anderen?«
Mac Kringo glaubte noch immer, der Alte wollte sich einen Spaß mit ihnen machen; dazu aber sah er doch viel zu ernsthaft aus, und er fragte jetzt, immer noch seinen Ohren nicht recht trauend »=Wir?=« »Ja, =Ihr=,« erwiderte Toanonga, gravitätisch mit dem Kopfe nickend. »=Ihr= sollt sie =heirathen=, dann zieht ihr Jeder wieder in ein besonderes Haus, und der ewige Scandal hört einmal auf.
Dann aber eine Richtung einschlagend, die ihn näher dorthin brachte, wo Mac Kringo vor ihm verschwunden war, traf er auch diesen bald, seiner harrend, unter einer kleinen Gruppe von Cocospalmen und Casuarinen, von wo aus er ihm winkte hinanzukommen.
Die Verbindung Hua's mit Tai manavachi wurde gefeiert wie Mac Kringo doch herausbekommen hatte und das Cava-Trinken beschäftigte sie fast ausschließlich den ganzen Tag.
Sobald er dem Alten übrigens aus Sicht war, eilte er, jeden gebahnten Weg vermeidend, so rasch er konnte, der Landspitze zu, auf der er die Kameraden wußte. Diesen mußte er seine Vermuthungen mittheilen und gemeinschaftlich mit ihnen einen Plan berathen. Mac Kringo hatte geglaubt, seinen Weg ziemlich unbemerkt verfolgen zu können.
»Nun versteht sich, versteht sich,« erwiderte der Alte, ungeduldig mit dem Kopfe schüttelnd. »Aber der Steuermann hat Antheil an dem Fahrzeug,« fuhr Mac Kringo fort, »und wird es nicht gutwillig hergeben wollen.« »Nicht gutwillig hergeben wollen?« lachte Toanonga, »wenn wir die Weißen erst an Land haben, brauchen wir ihn nicht lange zu fragen.«
»Unsinn!« sagte aber Jonas, »wenn wir jetzt hier mit einem Canoe abfahren, schneiden sie uns den Weg ab, ehe wir halb aus der Bai hinaus sind, und dann dürfen wir uns nur jeden Gedanken an Flucht vergehen lassen.« »Wo ist Pfeife?« fragte Mac Kringo, »den dürfen wir doch auf keinen Fall zurück lassen.« »Pfeife steckt drüben bei den Canoes,« rief Lemon, »und näht Segel.
Da müssen wir Spund aber auch mitnehmen, und wenn wir warten wollen, bis wir erst alle Sechse einmal zusammen haben, können wir uns auch darauf verlassen, daß wir sitzen bleiben.« »Jungens,« sagte da Mac Kringo, der indessen gesucht hatte, durch die dichten Mangrove-Büsche einen Überblick nach der innern Bai zu gewinnen, »mit eurem Plane ist es nichts.
Damit, und als ob er sich jetzt genug mit den Leuten eingelassen, machte er eine höchst würdevolle, wie verabschiedende Bewegung mit der einen Hand, drehte sich dann ab, und verließ die darüber etwas verdutzten Matrosen, ohne irgend einen Einwand anzuhören oder nur zu erwarten. Die Leute waren über diese Ankündigung, die ihnen Mac Kringo gewissenhaft übersetzte, allerdings etwas bestürzt.
»Na, ja,« sagte Jonas, »und wir sollen auch dabei sein und unsere Haut zu Markte tragen; das ist aber gegen den Contrakt, und ich müßte mich sehr irren, wenn ich nicht gerade in der Zeit sterbenskrank würde.« »Hallo! ein Segel!« rief da Mac Kringo plötzlich, der, während Jonas sprach, durch die Büsche hin auf das Meer hinausgesehen hatte. »Das Weiße dort drüben =muß= ein Segel sein!«
Wort des Tages
Andere suchen