Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juli 2025


Himmelsansicht | Mittelgrad | Windrichtung | über- | stille | ganz | theilweis | völlig | der | | haupt | | bedeckt | bewölkt | heiter | Heiterkeit. | | | | | | | Januar | | | | | | | 1859 | | | | | | | 1860 | N 39°57'O | 31 | 62 | 2 | 29 | 0 | 1.8 1861 | N 39 28 O | 35 | 58 | 1 | 30 | 0 | 2.3 1862 | N 25 34 O | 26 | 67 | 0 | 31 | 0 | 1.8 Mittel | N 36 51 O | 31 | 62 | 1 | 30 | 0 | 2.0 ziemlich heiter. | | | | | | | Februar | | | | | | | 1859 | N 7 8 O | 9 | 75 | 0 | 28 | 0 | 2.7 1860 | S 45 0 w | 27 | 60 | 1 | 27 | 1 | 2.1 1861 | N 57 26 O | 30 | 54 | 1 | 27 | 0 | 1.7 1862 | N 39 47 w | 26 | 58 | 4 | 24 | 0 | 1.2 Mittel | N 3 17 O | 23 | 61 | 1.5 | 26.5 | 0.3 | 1.9 z. heit.

Einunddreißig Manderln, und damit soll ich den Grab'n halten. Heit Nacht war'n wir noch fünfundvierzig, wie's kommen sind; haben's auch zum Teufl g'jagt; aber vierzehn san wieder draufgangen! Die habn mir noch gar nicht begraben können. Hast sie nit liegen g'sehn, vor dem Mannschaftsunterstand?

Das heißt: Wenn ein Wort >e< am Ende hat, so hat es meistens den Artikel >die<, z.B.: >Rose<, >die Rose<; >Flamme<, >die Flamme<; >Schule<, >die Schule<. Auch alle Wörter, die am Ende >heit<, >keit<, >ung<, >schaft< &c. haben, haben den Artikel >die<; z.B.: >die Schönheit<, >die Fröhlichkeit<, >die Wohnung<, >die Freundschaft<. Wörter mit >chen< und >lein< am Ende, haben immer >das<; z.B.: >das Bäumchen<, >das Röslein<. Auch Wörter, welche von Adjektiven kommen, haben 'das'; z.B.: >schön<, >das Schöne<; >groß<, >das Große<; >grün<, >das Grüne<. Ferner Wörter, die von Verben kommen und die Form des Infinitivs behalten; z.B.: >schreiben<, >das Schreiben<; >lesen<, >das Lesen<.

Eines Vormittags, wie Wiebel und Diederich ihn abzuholen kamen: er stand am Waschtisch und sagte noch: „Na da. Habt ’r heit aach so ä Durscht?“ – plötzlich, ehe sie zugreifen konnten, fiel er hin, mitsamt dem Waschgeschirr. Wiebel befühlte ihn: Delitzsch regte sich nicht mehr. „Herzklaps“, sagte Wiebel kurz. Er ging stramm zur Klingel. Diederich hob die Scherben auf und trocknete den Boden.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen