Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. September 2025


Aber die Summe, deren ich bedurfte, um blos meine unvermeidlichen Ausgaben zu bestreiten, stand, zumal in den letzten Jahren, mit dem Ertrag des Gutes und meiner übrigen fixen Einnahmen in einem so unproportionirten Verhältniß, daß ich, um das sehr beträchtliche Deficit zu decken, alle meine Kräfte aufbieten mußte, das =vacuum=, das Ceres und Pales in meinem Beutel ließen, durch den Ertrag der Früchte meines Geistes zu ersetzen.

Im Reich des Geistes aber gab es nicht Mann noch Weib, ich begriff mit Erschauern den einfachen Sinn dieser einst so dunklen Worte vom Reich, von der Ewigkeit, von jener unendlichen Harmonie, die die Heiligen der Welt ersehnten und erschauten, die ewig ist, da sie stets gegenwärtig zu sein vermag.

Aber zwischen Stoß und Wunde, Zwischen Mord und seinem Dolch, Zwischen Handlung und Erfolg Dehnt sich eine weite Kluft, Die des Menschen grübelnd Sinnen, seiner Willensmacht Beginnen, Alle seine Wissenschaft, Seines Geistes ganze Kraft, Seine brüstende Erfahrung, Die nicht älter als ein Tag, Auszufüllen nicht vermag.

Bei Hegels Auftreten »öffnete sich ein unermesslicher Reichtum vor den trunkenen Blicken, die wiedergewonnene Heimat des Geistes, und vor der Wärme dieses neuaufgegangenen Frühlings schmolzen die starren hartnäckigen Trennungen des abstrahierenden Verstandes und der dualistischen Moral« Gedanken über Goethe S. 15.

Aber trotz meiner Geistes- und Herzensabwesenheit schien die schöne Frau nicht unzufrieden mit diesem ersten Gespräch. Sie mochte meinem beklommenen Wesen ganz andere Gründe unterschieben, und die Tatsache, daß ich überhaupt mich hatte bei ihr einführen lassen, deutete sie jedenfalls zu ihren Gunsten.

Treffend hatte Goethe in diesem Briefe sich selbst und die Beweglichkeit seines Geistes geschildert, die ihn nicht lange bei einem und demselben Gegenstande verweilen ließ. Auch das dramatische Interesse vermochte ihn nicht ausschließlich zu fesseln.

Solches seiner Bestimmung nach Andere ist die physische Natur; sie ist das Andere des Geistes; diese ihre Bestimmung ist so zunächst eine bloße Relativität, wodurch nicht eine Qualität der Natur selbst, sondern nur eine ihr äußerliche Beziehung ausgedrückt wird.

Ihre Wirklichkeit offenbart nur den Widerspruch und den Keim des Verderbens, den die schöne Einmütigkeit und das ruhige Gleichgewicht des sittlichen Geistes eben an dieser Ruhe und Schönheit selbst hat; denn die Unmittelbarkeit hat die widersprechende Bedeutung, die bewußtlose Ruhe der Natur, und die selbstbewußte unruhige Ruhe des Geistes zu sein.

Engelhart trat jetzt in ein Alter, wo Geist oder die Maske des Geistes, das scheinhafte Wort, schon als Triumph über die lastenden Schicksalsmächte gilt.

Die Jugendbildung blieb in Latium gebannt in die engen Schranken der haeuslichen Erziehung; in Griechenland schuf der Drang nach mannigfaltiger und doch harmonischer Bildung des menschlichen Geistes und Koerpers die von der Nation und von den Einzelnen als ihr bestes Gut gepflegten Wissenschaften der Gymnastik und der Paedeia.

Wort des Tages

rhodez

Andere suchen