Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


"Wie bei uns, also ist's überall und große Länder, wie Preußen, Oesterreich, Frankreich, England und Rußland mögen wohl Tag für Tag eine ansehnliche Armee von 20,000 bis 100,000 Mann in Gefängnissen beherbergen und mit einer noch zahlreichern im unaufhörlichen, ermüdenden Kampfe sein!"

Mit großer Gewandtheit und Uebersicht ordnete Leonardus Alles an; ein zurückgeschlagener Wagen ward genommen für ihn, Ludwig, Angés und Sophie, das wenige Gepäck ward untergebracht, Philipp bestieg den Braunen und führte die schöne Isabella dem Wagen nach, die freudig wieherte, als sie nach dem langen ermüdenden Stehen im Schiffsraum wieder sichern Boden unter ihren Hufen fühlte.

Im Ganzen blieb der feine Geist der Geselligkeit Manchester, wie anderen bloß von Fabriken lebenden Städten, ziemlich fremd. Die Männer erholen sich in Tavernen bei der Bouteille von der ermüdenden Arbeit, die Frauen haben ihre Zirkel unter sich. Wie amüsant aber solch eine Gesellschaft von lauter Engländerinnen sein mag, wünschten wir lieber zu erraten, als zu erfahren.

Er selbst streckte sich unter der Eiche nieder, und so gerne er sich dem Schlaf überlassen hätte, wozu nach dem ermüdenden Ritt ihn der kühle Schatten einlud, so hielt ihn doch die Besorgnis, in so unruhigen Zeiten in einem Land das so nahe dem Schauplatz des Krieges lag, um sein Roß und vielleicht gar um seine Waffen zu kommen; einige Zeit wach, bis er in jenen Zustand versank, wo die Seele zwischen Wachen und Schlafen umsonst mit dem Körper kämpft, der ungestüm seine Rechte fordert.

Sind doch nicht das Schwerste des Diensts die ermüdenden Wege, Nicht der bittere Schweiß der ewig drängenden Arbeit; Denn mit dem Knechte zugleich bemüht sich der tätige Freie: Aber zu dulden die Laune des Herrn, wenn er ungerecht tadelt, Oder dieses und jenes begehrt, mit sich selber in Zwiespalt, Und die Heftigkeit noch der Frauen, die leicht sich erzürnet, Mit der Kinder roher und übermütiger Unart: Das ist schwer zu ertragen, und doch die Pflicht zu erfüllen Ungesäumt und rasch, und selbst nicht mürrisch zu stocken.

Das sonst so muntere Tier, das seinen Herrn über diese Gefahren hinaus tragen sollte, hing die Ohren; die große Eile und die ermüdenden, steinigen Fußpfade hatten seine Kraft geschwächt; zu seinem großen Verdruß bemerkte Georg sogar, daß es auf dem linken Vorderfuß nicht gerne auftrat, was nach einem achtstündigen Weg über scharfe, eckige Felsen nicht zu verwundern war.

Wort des Tages

gertenschlanken

Andere suchen