Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Wie, wenn nun die sämtlichen Behörden, über solche Unhöflichkeit erbittert, euch den Sack vor die Tür würfen und auf einmal abtreten würden? Sag' nicht, daß dies nie geschehen werde!

Das Schreiben muß ein Uriasbrief gewesen sein, denn der Komissaire ließ den verwunderten Duckmäuser in den Neuthurm führen und hier volle 23 Tage Betrachtungen über die Artigkeit und Zuneigung französischer Behörden gegen deutsche Deserteurs anstellen.

Zeiten des Genusses wechselten für den Zuckerhannes mit denen arger Noth, es ging das Gerede, er sammt seinem Kameraden fänden das einfache Mittel für Verbesserung ihrer Glücksumstände in außerordentlich langen Fingern. Doch wollte es der Umsicht der unermüdlichen Behörden nicht bald gelingen, Etwas auf die hausirenden Korbmacher zu bringen.

Die Zuständigkeit dieser Behörden reicht heute keinen Deut weiter, als sie im Jahre 1853 reichte; und sie haben sogar, kraft dieses Gesetzes, heute keine Befugnis, die sie nicht auch schon im Jahre 1853, sachlich unbeanstandet, ausüben durften.

»Aber der Deserteurwo war der junge Bursche geblieben und warum kam er nicht zum Vorschein, die Gratulationen seiner Mitpassagiere zu empfangen? oder wußte der Capitain wirklich nichts von ihm, und mußte er noch versteckt gehalten werden, daß dieser nicht gar etwa noch umkehre und ihn an die Behörden abliefere? sonst war doch wahrlich keine Gefahr mehr für ihn vorhanden.

Wegen Ungehorsam gegen die Behörden und Drohung auf Brandstiftung will man dich verhaften, und jede Nacht stehen ein paar Häscher um das Haus des Garden im Hinterhalt, denn man denkt, du kommest am ehesten dorthin, weil du Vroni sehen möchtest. Also hüte dich! Und noch eins!

Die Lobensteiner gingen wie Rentiers herum, die Pfeife schief im Mund und besahen ein jedes. Alles lag und stand, als wäre es einem plötzlich Verschiedenen aus der Hand geglitten. Rasch sprangen die Behörden ein mit Listen und Registern, in einem Tage vollzog sich die Aufteilung des ganzen Geländes. Keine Mißhelligkeit, die Lobensteiner waren gewohnt zu gehorchen.

Die Behörden erst recht nicht. Tatsächlich sproß aus der Leiche der alten heiligen Linde ein neues Bäumchen hervor, das eine neue Zeit und mit ihr eine Regelung der Abgabenpflichten und der Rechte der Bauern brachte.

Die Behörden schienen oft nicht zu wissen, wie sie die Räuber behandeln sollten.

Die obern Behörden, die soeben das Gesetz geschärft hatten, durften keine Ausnahme bewilligen; auch eilte man, so schnell als möglich die Beute zu benutzen und zur Benutzung zu verteilen."

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen