Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Wie wenig der Ursprung des unangenehmen Gefühls in's Gewicht fällt, sehen wir am Besten daraus, dass in der höchststehenden Form des Komischen, in dem Naiven, gerade am häufigsten grobe Verletzungen sittlicher Ideen vorkommen, die aber durch die Harmonie mit noch höher stehenden sittlichen Normen völlig aufgewogen werden.
Fürs erste also: Strafe jener Tat, Die blutig lebt in jedes Manns Gedenken. Befehlshaber. Habt Ihr mit Blute Blut nicht aufgewogen? Und dann: heißt Euer König der Gerechte Und hast du doch gezittert um dein Recht? Simon. Demnächst Verzeihung, unbedingt und völlig, Für jeden, der das Schwert in unsrer Sache zog. Befehlshaber.
Im Bereiche der englischen Armee war natürlich Alles theuer, die Leute hatten sich daran gewöhnt, Alles mit Silber aufgewogen zu bekommen, und so lebte ich in Abdikum an dem Tage für sieben Maria-Theresia-Thaler und hatte dafür Brod, Gerste, Butter, eine Ziege und Honig und als Gastgeschenk am Morgen etwas Milch zum Kaffee.
Die Künstler selbst erkannten in Schinner einen Meister, und seine Gemälde wurden mit Gold aufgewogen. In seinem fünfundzwanzigsten Jahre hatte Hippolyt Schinner, dem seine Mutter eine weibliche Seele, eine große Zartheit der Organe und unendliche Reichtümer des Herzens vererbt hatte, besser denn je seine Stellung in der Welt erkannt.
Der König wies den Gästen die Sitze überall, 2013 Den Höchsten und den Besten neben sich im Saal. Den Christen und den Heiden die Kost er unterschied; Man gab die Fülle beiden, wie es der weise König rieth. In der Herberge aß ihr Ingesind: 2014 Von Truchsäßen ward es da allein bedient; Die hatten es zu speisen großen Fleiß gepflogen. Die Bewirtung und die Freude ward bald mit Jammer aufgewogen.
Die Außenwelt schien ihm wenig anhaben zu können: es war, als trüge er etwas in sich, wodurch er alles Böse, was sie ihm antat, reichlich mit Gutem aufgewogen erhielt. Trotz seines unverwüstlichen Phlegmas hatte er doch Augenblicke, in denen er nicht mit sich spaßen ließ. Es war dies immer anläßlich solcher Dinge, die Tobiäschen betrafen.
Indes so empfindlich auch der erlittene Verlust war, er ward durch den Wiedergewinn der Leuchtturminsel, die samt dem Damm bis zur ersten Bogenoeffnung in Caesars Haenden blieb, reichlich aufgewogen. Endlich kam der ersehnte Entsatz.
Hierbei wird also die eigentlich erregte Unlust durch das Gefühl der Lust im Gedanken an die Verschonung der eigenen Person, durch das „Sichbesserdünken" aufgewogen.
Einigermassen wurden indes diese Nachteile aufgewogen durch die Erfolge, die Mummius in der suedlichen Provinz erfocht.
Von seiner Mutter hatte er eine leichte Mulattenfärbung empfangen, die durch das damit verbundene glänzende, dunkle Auge vollständig aufgewogen wurde.
Wort des Tages
Andere suchen