Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
47: HR. I 5 n. 296 §§ 6, 7, 308 § 1. 48: HR. I 5 n. 311 §§ 7-9, 312-315, 319, 385, Hans. Gesch. Qu. VI n. 297, 311, 316 §§ 10a-e, 11, Hans. U. B. V n. 707, Rot. Parl. 49: Hans. Gesch. Qu. VI n. 309-311, HR. I 5 n. 346, 348, 385. 50: Hans. U. B. V n. 743, HR. I 5 n. 348. Zwei von den fortgenommenen Schiffen gehörten dem Großscheffer von Marienburg, vgl.
GENUS. GORDIUS Linné. Linné, systema naturae, edit. XII. I. II. pag. 1075. Character der Familie. GORDIUS SUBBIFURCUS v. Siebold. Von Siebold, Stettin, entom. Zeit. Jahrg. IX. pag. 296. Diesing, syst. Helminth. vol. II. pag. 90. Meissner, Beiträge zur Anat. u. Zool. Bd. VII. Heft 1 u. 2. pag. 59. Taf. Ebendaselbst Zusatz von von Siebold, pag. 143.
Diese Beobachtung, die für die Theorie der irdischen Strahlenbrechung nicht ohne Belang ist, wurde auf dem Gipfel des Berges in 296 Toisen absoluter Höhe angestellt. Mit dem Untergang der Sonne trat eine sehr rasche Abkühlung der Luft ein.
Des Wirthes Freunde giengen dahin, wo man ihn fand; 296 Sie sprachen zu dem Recken aus dem Niederland: "Der König will erlauben, ihr sollt zu Hofe gehn, Seine Schwester soll euch grüßen: die Ehre soll euch geschehn." Der Rede ward der Degen in seinem Muth erfreut: 297 Er trug in seinem Herzen Freude sonder Leid, Daß er der schönen Ute Tochter sollte sehn.
Wort des Tages
Andere suchen