Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Geiselher der junge die Boten gerne sah Aus Liebe zu der Schwester; gar minniglich sprach er da: "Ihr Boten sollt uns beide hochwillkommen sein; 1495 Kämet ihr geritten nur öfter an den Rhein, Ihr fändet hier der Freunde, die ihr gerne möchtet sehn. Euch sollte hier zu Lande wenig Leides geschehn."

Seit ich Mathilden kannte, besonders aber jetzt, nachdem ich öfter in ihrer Gesellschaft gewesen war und im Spätherbste die Reise mir ihr und den andern in das Hochland gemacht hatte, war ich auch auf die Angesichter ältlicher und alter Frauen aufmerksam geworden.

Und sind in dieser Zeit des Jahres schon öfter Gewitter gewesen? Ein altes Wort sagt: Um das Fest der Geburt der heiligen Jungfrau ziehen die Wetter heim, und heute ist es sechs Wochen nach jenem Feste.

Mein Gastfreund hatte öfter darauf hingeblickt; allein jetzt konnten er und Eustach dem Reize nicht mehr widerstehen, sie traten zu meiner Mutter, betrachteten verwundert die Steine und sprachen über dieselben. Später kam auch Roland hinzu. Meinem Vater glänzten die Augen vor Freude.

Der Gänserich konnte dem Jungen gerade noch zuflüstern: »Rede nur keck von der Leber weg, aber sage nichts davon, daß du ein Mensch bistda waren auch die Gänse schon bei ihnen angelangt. Sie blieben vor den beiden stehen und nickten viele Male mit dem Halse, und der Gänserich tat dasselbe, nur noch viel öfter.

Franzl, mit dem ich jetzt natürlich noch viel öfter als sonst allein blieb, griff mir einmal an die Brüste. Aber ich gab ihm eine Ohrfeige, und so ließ er mich in Ruhe. Dieser Todesfall bildete einen Abschnitt in meinem jungen Leben. Ich hätte mich vielleicht noch gebessert, aber es kam anders. Ich war jetzt braver als je vorher in der Schule, und fleißiger.

Und dachte, wie er als Junge gefroren, wenn ihm der Wind unter die dünne Jacke fuhr. Von nun an fragte er öfter nach dem Grunde der Verspätung, und er notierte immer weniger. Und eines Tages sagte er sich: Entweder man muß alle aufschreiben oder keinen.

Wirklich war der Tag, den man als den schönsten der Rosenblüte bezeichnet hatte, auch der schönste gewesen. Von ihm an begann sie abzunehmen, und die Blumen fingen an zu welken, so daß man öfter die Leiter und die Schere zur Hand nehmen mußte, um Verunzierungen zu beseitigen.

Sie verzeihen,“ fügte er hinzu, „daß ich über Ihre inneren Angelegenheiten mit Ihnen spreche; aber Sie wissen, wie sehr ich mich für dieselben interessire, und Sie haben mir früher schon öfter erlaubt, mich durch die Unterhaltung mit Ihnen über diese Verhältnisse zu belehren.“

Er war noch etwas weiter zurück in den Torweg getreten und sagte ihr von hier aus in den Kindersprache der Finger: "Seitdem ich Sie nicht mehr sehe, bin ich unglücklich. Sind Sie im Kloster glücklich? Haben Sie so viel Freiheit, öfter auf das Belvedere zu kommen? Lieben Sie immer noch die Blumen?" Rosalinda sah ihm voll ins Gesicht, aber antwortete nicht.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen