Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Im Dezember 688 so wird erzaehlt glaubten die Leiter des Bundes den geeigneten Anlass gefunden zu haben, um loszuschlagen. Die beiden fuer 689 erwaehlten Konsuln Publius Cornelius Sulla und Publius Autronius Paetus waren vor kurzem der Wahlbestechung gerichtlich ueberwiesen und deshalb nach gesetzlicher Vorschrift ihrer Anwartschaft auf das hoechste Amt verlustig erklaert worden.
Das Latium der spaeteren republikanischen Zeit bestand vielmehr fast ausschliesslich aus Gemeinden, die von Anbeginn an in Rom ihre Haupt- und Mutterstadt verehrt hatten, die inmitten fremdsprachiger und anders gearteter Landschaften durch Sprach-, Rechts- und Sittengemeinschaft an Rom geknuepft waren, die als kleine Tyrannen der umliegenden Distrikte ihrer eigenen Existenz wegen wohl an Rom halten mussten wie die Vorposten an der Hauptarmee, die endlich, infolge der steigenden materiellen Vorteile des roemischen Buergertums, aus ihrer wenngleich beschraenkten Rechtsgleichheit mit den Roemern immer noch einen sehr ansehnlichen Gewinn zogen, wie ihnen denn zum Beispiel ein Teil der roemischen Domaene zur Sondernutzung ueberwiesen zu werden pflegte und die Beteiligung an den Verpachtungen und Verdingungen des Staats ihnen wie dem roemischen Buerger offenstand.
Mehrere Senatoren waren gerichtlich dieses Verbrechens ueberwiesen worden; auf andere gleich schuldige wies man mit Fingern; die angesehensten Optimaten, wie Quintus Catulus, raeumten in offener Senatssitzung es ein, dass die Beschwerden vollkommen gegruendet seien; einzelne besonders eklatante Faelle zwangen den Senat mehrmals, zum Beispiel im Jahre 680 , ueber Massregeln gegen die Freiheit der Geschworenen zu deliberieren, natuerlich nur so lange, bis der erste Laerm sich gelegt hatte und man die Sache unter das Eis gleiten lassen konnte.
Auch die politischen Verbrechen blieben selbst unter der Monarchie einer Geschworenenkommission ueberwiesen; die neue Ordnung, die Caesar fuer dieselbe erliess, spezifizierte die gesetzlich strafbaren Handlungen genau und in liberaler, jede Gesinnungsverfolgung ausschliessender Weise und setzte als Strafe nicht den Tod fest, sondern die Verbannung.
Wort des Tages
Andere suchen