Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
O Göttin, hold und schön, wie magst du doch so wüten, Sieh deine Wundertat treibt neue Todesblüten, Mich schreckt nicht Zeus, drum sei dein See verflucht.
Als der Schlaf-Tönnis nirgends mehr aushielt, und auch Niemand ihn behalten wollte, verdingte ihn endlich der Vater bei einem fremden Schiffer als Knecht, weil er doch auf der See nicht davon laufen konnte, und weil der Bursche auch das Meer von klein auf geliebt hatte.
Nicht gering war am andern Morgen der Schrecken und das Erstaunen auf dem Bauerhofe, als die Leute beim Aufstehen vor die Thür tretend den See nicht mehr vorfanden, sondern an Stelle desselben nur Schlamm und Schmutz auf feuchtem Sandgrund. Der Ritter aber wagte seitdem nicht mehr seinen Fuß auf den Seehof zu setzen, wo die Macht des Himmels seine Betheuerungen so zu Schanden gemacht hatte.
=zur= = zu der, in the, to the. =Züricher=, pl. the people of Zurich. =züricher=, adj. of Zurich. =zurichten=, imp. richtete zu, p.p. zugerichtet, to prepare. =zurief=, see zurufen. =zurück=, back. =zurückbringen=, imp. brachte zurück, p.p. zurückgebracht. =zurückgeben=, imp. gab zurück, p.p. zurückgegeben, to give back. =zurückgegeben=, see zurückgeben. =zurückgestoßen=, see zurückstoßen.
Man hat es aber nicht gemerkt, daß er Schätze gefunden hat, sondern seine Wirtschaft hat von Jahr zu Jahr abgenommen, und endlich ist er auf einer Nachtfahrt gar einmal verschwunden. Und man hat von ihm und von seinem Pferde nie etwas wieder gesehen; seinen Hut aber haben die Leute in dem Schmachter See gefunden.
Und der Streifen zerbröckelt gleichsam, wird zu Sand, zu schwarzer Erde die Dämmerung nimmt auch ihn. Nur der kleine Leuchtturm draußen auf der Landzunge bleibt übrig. Über die See weht ein wahrer Orkan aus Westnordwest ... Düstre schwarze Wolfen, wild zerfetzt an den Rändern, jagen über den Horizont.
Denn unzweifelhaft sind die aeltesten Wanderungen der Voelker alle zu Lande erfolgt; zumal die nach Italien gerichteten, dessen Kueste zur See nur von kundigen Schiffern erreicht werden kann und deshalb noch in Homers Zeit den Hellenen voellig unbekannt war.
,,Wie is denn das? . . . Wie tut man's denn?" fragte Oldshatterhand. ,,Für dich is das nichts", sagte der Schreiber und lächelte dem bleichen Kapitän zu. ,,Da bist du vielleicht noch zu klein dazu. Morgen kann ich dir's ja amal zeig." Die drei gingen weiter, am Flußufer hin, hinunter zur Sandinsel, und saßen dann beisammen an einem kleinen See, der von überhängenden Weidenbüschen umsäumt war.
Zuweilen warf sie ihrem Bräutigam einen bittenden Blick zu, als flehe sie ihn an, sie an die See hinunter zu tragen; der aber war so in den Gottesdienst vertieft, wie er da in Flods weiten roßledernen Stiefeln stand, daß er die Ungeduldige nur mit bösen Blicken strafte. Die andern dagegen waren achteraus gesackt und unter die Orgelempore gekommen; dort war es kühl und man hatte etwas Schatten.
Auf dem neuen Continent unterscheiden sich die Niederungen an der See von den Gebirgsländern im Innern so scharf, wie die Ebenen Unterägyptens von den hochgelegenen Plateaus Abyssiniens.
Wort des Tages
Andere suchen