Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juli 2025
Wollte man ihm ein Denkmal setzen, so müßte marmorn dieser Kinderreigen seine eherne Gestalt umringen als den Beschützer, den Vater und Bruder. Denn sie hat er wahrhaft als die reinste Form menschlichen Wesens geliebt. Wollte er Menschen sympathisch machen, so ließ er sie kindlich sein.
Jedes hat zwei Kinderfüße, Kinder sind's, ein Kinderreigen, Und getanzte Frühlingsgrüße. Jeder Schritt ein schämig Fragen, Jedes zierliche Verneigen Ein Bejahen; frühlingshafter Kann sich nicht der Frühling zeigen. Ja, das schönste Frühlingsliedchen, Ritornell, Sonette, Stanzen, Ach, kein Dichter kann's so singen, Wie es Kinderfüße tanzen. Der Backfisch Tanzen! Tanzen!
Immer und immer wieder hat er von diesem gedemütigten, verlassenen, verschreckten, träumerischen Knaben erzählt, den die Eltern verwaisen ließen; und hier ist sein Pathos wirklich tränennah geworden, seine sonore Stimme voll und tönend wie Glockenklang. Unvergeßlich ist dieser Kinderreigen in Dickens' Romanen.
Dieser dachte zuerst an etwas Heiteres, einen Kinderreigen. Frau Berna wollte aber eine Landschaft, „etwas zum Träumen“.
Wort des Tages
Andere suchen