Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
»Für dich sind meine Worte besonders gesprochen, Annemie,« nahm die Vorsteherin wieder das Wort, »ich fürchte, du wirst dich durch dein albernes Lachen auffallend machen, hüte dich davor. Und dich, Grete, ermahne ich ernstlich, nicht so viel zu schwatzen. Ueberlege erst, was du sagen willst, damit kein Unsinn herauskommt.«
Von den Freunden. Ueberlege nur mit dir selber einmal, wie verschieden die Empfindungen, wie getheilt die Meinungen selbst unter den nächsten Bekannten sind; wie selbst gleiche Meinungen in den Köpfen deiner Freunde eine ganz andere Stellung oder Stärke haben, als in deinem; wie hundertfältig der Anlass kommt zum Missverstehen, zum feindseligen Auseinanderfliehen.
In Wahrheit aber lag ihr weniger an dem Arzt, als an einem Alleinsein und einer Aussprache mit dem geliebten Kinde. »Was ist Dir? Und wie Du nur fliegst und zitterst. Und siehst so starr. Ich erkenne meine heitre Victoire nicht mehr. Ueberlege, Kind, was ist denn geschehen? Ein toller Streich mehr, einer unter vielen, und ich weiß Zeiten, wo Du diesen Uebermuth mehr belacht als beklagt hättest.
Du hast hier Aeltern, Angehörige, die siehst du nicht so bald, vielleicht niemals wieder – ich kehre nie wieder in dieses Land zurück. Ueberlege dir es wohl.
"In Betreff der Amtsleute bemerke ich Dir, daß ich Zuchthaus, Galgen und Rad weniger scheue, als ein Leben ohne Geld, welches ich bisher ertrug, nunmehr aus Gründen, die ich Dir mündlich mittheilen kann, nicht länger ertragen mag." "Ueberlege wohl, Fesenbauer, bevor Du handelst und handle diesmal menschlich und christlich an Deinem Ismael Zuckerhannes."
Wort des Tages
Andere suchen