Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
»Schließe Dich nicht in Dich selber ab,« bat Günther freundlich, »mische Dich unter die Menschen, die doch nicht so schlecht sind, wie Du zu glauben scheinst und all' diese trüben Gedanken werden von selbst schwinden.«
Freilich wird dieses lebendige, aktive Klassengefühl des Proletariats auch in Rußland nach dem Abschluß der Revolutionsperiode und nach der Herstellung eines bürgerlich-parlamentarischen Rechtsstaates bedeutend schwinden oder vielmehr in ein verborgenes, latentes umschlagen.
Die Regalien des Staats, wie das Salzmonopol und das Muenzrecht, wurden, wenn ueberhaupt je, so wenigstens jetzt nicht als Einnahmequellen behandelt. Auch die neue Erbschaftssteuer liess man wieder schwinden oder schaffte sie vielleicht geradezu ab.
Dir, du Glückskind! war es beschieden, mein Retter zu werden, als mir schon alle Hoffnung schwinden wollte, und ich ewige Gefangenschaft fürchten mußte. Dank, tausend Dank dir für deine Wohlthat!
Daß er mit seinen mächtigen Schritten viel rascher vorwärts kam als seine Brüder, das kann Jeder leicht ermessen, denn wo die Meilen einem Manne unter den Füßen schwinden, ohne daß diese ermüden, da wird ihm das Wandern nicht beschwerlich.
Tage und Wochen schwinden dahin: keine Spur von der Gräfin; man fordert Leonhard auf, er soll eine Messe lesen lassen für ihr Seelenheil, er schlägt es heftig ab. Die Kapelle wird ausgeräumt, nur ein geschnitzter goldener Betstuhl bleibt darin, in dem er stundenlang zu sitzen pflegt und vor sich hinbrütet; er duldet nicht, daß irgend jemand den Raum betritt.
»Die Bilder davon schwimmen zusammen, steigen oft zu riesigen Bergmassen auf, daß ich fürchten muß, sie würden mich unter ihrer Last zusammenpressen, und schwinden dann wieder zusammen, daß das Auge den winzigen, blitzschnell kreisenden, schwingenden Dingen kaum zu folgen vermag.«
Ich denke es klar und kühl und fühle mich vorn stehen, wo die Dinge sich entscheiden. Ich bringe Siv nach Hause. Die Lichter sind im Ausgehn und scheinen rosa aus dem blauen Wasser, das lautlos Stockholm durchströmt. Weiße Wolken ballen sich höher über Schlössern und Inseln. Sivs Arm in meinem, ihre Hand. Ich fühle den Tau der Morgendämmerung, das abenteuerliche Schwinden des Nachtwindes.
Doch als die Marquise sagte, dass sie wahnsinnig werden wuerde, sprach die Mutter, indem sie sich vom Diwan erhob: geh! geh! du bist nichtswuerdig! Verflucht sei die Stunde, da ich dich gebar! und verliess das Zimmer. Die Marquise, der das Tageslicht von neuem schwinden wollte, zog die Geburtshelferin vor sich nieder, und legte ihr Haupt heftig zitternd an ihre Brust.
Er unterschied sich insofern gewiß nicht von anderen Menschen, als ihm Geld und Gut keineswegs zu den unnötigen und unerfreulichen Dingen gehörten; aber doch schien es ihm, daß er dies Mädchen um seiner Armut und seiner Kämpfe willen nun doppelt und dreifach liebe. Auch war die Armut etwas, das nun mit jedem Tage mehr schwinden mußte.
Wort des Tages
Andere suchen