Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Wie wir heutzutage über dieses Grundprinzip Grimms zu denken haben, zeigt Scherer in seinem Jakob Grimm S. 145 und in seiner Poetik S. 133. Hegel, Vorlesungen über Aesthetik Band 3, S. 332; vgl. auch S. 13. 45. 109.
Eine Zeit, die innerlich rauh und ungar ist, muß, gleich diesen Dichtern, wie Scherer einmal formulierte, immer nur den Schmerz der Schranke empfinden, ohne ihn durch den Reiz des Maßes zu besiegen. Aber Scherer sah nur die eine Seite dieses Mißverhältnisses, den unausgefüllten Raum zwischen Wollen und Können.
Wie er das Buch erhalten habe, das kümmert den Dichter sehr wenig; das gehört vor die Scene, nicht in die Scene. Denn wenn auch jetzt erst mit V. 66=419 die Beschwörung beginnt, so beginnt das Stück selbst mit der Absicht und dem Entschluß, sie vorzunehmen, was Scherer nicht verstanden hat.
Wort des Tages
Andere suchen