Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. September 2025


Der Cedratenbaum kam bei den Römern sehr in Mode, und man sah ihn, in Kübeln gepflanzt, die Säulenhallen der Villen und die Gärten schmücken. Vom dritten Jahrhundert an wird er auch, als im freien Lande gedeihend, beschrieben. Heut noch wird er in Italien viel gezogen und zeichnet sich vor allen anderen Agrumi dadurch aus, daß er das ganze Jahr hindurch Blüthen und Früchte trägt.

Diese Decke wird dann durch starke Baumstämme und Balken getragen, die mit einer 1 Fuß dicken Lage Erde überdeckt sind, welche zur Regenzeit kein Wasser durchläßt. Hier sieht man auch oft große, auf diese Weise überdachte Säulenhallen aus rohen Baumstämmen, unter denen das Vieh zur Regenzeit Schutz und Obdach findet.

Man findet in Britannien nichts von Überresten prächtiger Säulenhallen oder Wasserleitungen; unter den Meistern lateinischer Dichtkunst und Beredtsamkeit findet man keinen Schriftsteller britischer Geburt aufgezeichnet; es ist demnach nicht wahrscheinlich, daß die Inselbewohner je mit der Sprache ihrer italischen Zwingherren allgemein vertraut gewesen sind.

In den Tempeln brüllten die Opferstiere, die man abwürgte. Sklaven mit Körben auf den Köpfen eilten dahin, und in der Tiefe der Säulenhallen tauchte hin und wieder ein Priester auf, in dunklem Mantel, barfüßig und mit spitzer Mütze. Dieser Anblick von Karthago erbitterte die Barbaren. Sie bewunderten und verabscheuten es. Sie hätten es gleichzeitig zerstören und bewohnen mögen.

Wort des Tages

vertraulichkeiten

Andere suchen