United States or Cabo Verde ? Vote for the TOP Country of the Week !


»Ach nein« seufzte die Dame, langsam und traurig den Kopf schüttelnd »aber das schadet auch Nichts« fuhr sie lebendiger, sich selber tröstend fort »wir können nicht Alle Nachtigallen sein, und auch die bescheidene Lerche, die ihr einfaches Lied dem Schöpfer dankend entgegenwirbelt füllt ihren Platz in dem Weltenall, so klein, so bescheiden er sein mag, aus

Doch morgens, als die Sonn ihr goldenes Panier Aus Purpurvorhang hob zur Decke von Safier; Als auf der stillen Flur der Hirt in seinem Pferche Mit seiner Herd erwacht' am Morgenlied der Lerche: Da ward die Stadt erweckt von drönendem Metall, Von rauhen Erzes Mund und von Heerpaukenschall. Da drangen mit Geschrei Kriegsvölker rings herbei, Siegsmutig, daß nunmehr bei ihnen Rostem sei.

Lange dann liegt mir das Lachen im Ohr, nie kann ichs, wähn ich, vergessen... Wenn sich der Tag hinterm Hange verlor, will ich mirs singen ... Indessen singens schon oben die Sterne.... Es ist lang, es ist lang.... wann weiß ich gar nimmer zu sagen.... eine Glocke klang, eine Lerche sang und ein Herz hat so selig geschlagen.

Von weit her aus der Heide vernimmt sie das Trillern der Lerche und das dumpfe Trommeln der Birkhähne. Hier drinnen bullern rucksende Holztauben auf: Ku-kuu, ku-kuu! Sie fliegt in eine Tanne hinein und setzt sich zusammengekauert hin, mit gesträubten Hörnern und funkelnden Lichtern.

Auf, eile, fort von hier! Es ist die Lerche, die so heiser singt Und falsche Weisen, rauhen Mißton gurgelt. Man sagt, der Lerche Harmonie sei süß; Nicht diese: sie zerreißt die unsre ja. Die Lerche, sagt man, wechselt mit der Kröte Die Augen; möchte sie doch auch die Stimme! Die Stimm ists ja, die Arm aus Arm uns schreckt, Dich von mir jagt, da sie den Tag erweckt.

Die Lerche nickte. »O jasagte sie nachdenklich, »die Falken fliegen sehr hoch.« »Ja, nun, und

Gnadenbringende Weihnachtszeit!“ „Nanu?“ sagte der Rothe grob. „Bei dem ist’s wohl nicht recht helle? Singt der Mensch hier auf der Landstrasse wie eine Lerche! Du hast doch wohl einen heimlichen Trunk zuviel gethan? So’n verfluchter Duckmäuser!“ Aber der Kleine hörte ihn nicht. Er war ganz glücklich. Er hielt seine kleine Schwester. Es war so warm in der Küche.

Die Krähe singt so lieblich wie die Lerche, Wenn man auf keine lauschet; und mir deucht, Die Nachtigall, wenn sie bei Tage sänge, Wo alle Gänse schnattern, hielt' man sie Für keinen bessern Spielmann als den Spatz. Wie manches wird durch seine Zeit gezeitigt Zu echtem Preis und zur Vollkommenheit! Still! Luna schläft ja beim Endymion Und will nicht aufgeweckt sein. Lorenzo.

Wir saßen beieinander am Rain, im Schatten und doch in der Sonne. Der Thymian roch noch immer sehr gut, die Grille sang, die Lerche sang und das

Da sprach der weiseste von ihnen: "Wir taten doch wohl unrecht, daß wir den alten Räuber auf das äußerste brachten und ihm alle Mittel zur Besserung, so spät uns erzwungen sie auch war, benahmen!" Die Nachtigall und die Lerche Was soll man zu den Dichtern sagen, die so gern ihren Flug weit über alle Fassung des größten Teiles ihrer Leser nehmen?