Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Wenn gleich sein Angesicht ebenfalls nicht jenen schönen und einfachen Angesichtern auf den Steinen meines Vaters glich, die besonders edel und merkwürdig aus den Helmen heraus sahen, so war es ihnen doch näher als alle andern, welche ich jetzt zu erblicken Gelegenheit hatte, und war überhaupt so schön, wie es selten einen Kopf eines Knaben geben wird, der eben in das Jünglingsalter übertritt.

Die Reihen der tiefer dahinmarschierenden Soldaten sahen im Dunkeln wie Wellen aus. Von Zeit zu Zeit kamen sie über mondbeglänzte Anhöhen. Dann sprühten Sterne an den Spitzen der Lanzen, und das Mondlicht gleißte auf den Helmen. Ein paar Augenblicke lang, dann verschwand alles, und immer neue Trupps kamen. In der Ferne blökten aufgeschreckte Herden.

Ihre Truppen waren weitaus die schönsten und reichsten ringsum: fünfhundert Keulenträger, ganz in Scharlach gekleidet, mit schönen Federn auf ihren glänzenden Helmen, zudem mit kleinen Brustplatten und Kniescheiben, die im Sonnenschein erglänzten; siebenhundert andere Leute trugen ungewöhnlich große Armbrüste mit stählernen Federn; sie waren grün mit gelber Verzierung gekleidet.

Das Kriegswesen war wesentlich das der Kelten dieser Zeit, die nicht mehr, wie einst die italischen, barhaeuptig und bloss mit Schwert und Dolch fochten, sondern mit kupfernen, oft reichgeschmueckten Helmen und mit einer eigentuemlichen Wurfwaffe, der Materis; daneben war das grosse Schwert geblieben und der lange schmale Schild, neben dem man auch wohl noch einen Panzer trug.

In großer Ordnung und Ruhe rückten diese drei Angriffslinien überall gleichmäßigen Schrittes vor: die Sonne glitzerte auf ihren Helmen: in gleichen Zwischenräumen erschollen die langgezognen Rufe der gotischen Hörner. »Sie haben etwas von uns gelerntrief Cethegus in kriegerischer Freude.

Sie holten aus den Helmen heiße Blutbäche da. Nun sah von Tronje Hagen Volker den Degen todt: 2403 Das war ihm bei der Hochzeit die allergröste Noth, Die er gewonnen hatte an Freund und Unterthan! O weh, wie grimmig Hagen den Freund zu rächen begann! "Nun soll es nicht genießen der alte Hildebrand: 2404 Mein Gehilfe liegt erschlagen von des Helden Hand, Der beste Heergeselle, den ich je gewann."

Man trank Urin, den man vorher in den ehernen Helmen erkalten ließ. Und immer noch wartete man auf das Heer von Tunis! Daß es so lange dauerte, bis es eintraf, das war so bildete man sich ein eine Gewähr für sein baldiges Erscheinen. Überdies sei Matho ein wackerer Mann, der niemanden im Stiche ließ! »Morgen wird er kommentröstete man sich. Doch das »morgen« verging.

Dunkel, aber mit einem Helm von Gold, der unruhig glänzt. Und hinter mir gereiht zehn Männer aus derselben Dunkelheit mit Helmen, die wie meiner unstät sind, bald klar wie Glas, bald dunkel, alt und blind.

Ihre Gesichter, über und über mit Zinnober bestrichen, glänzten unter ungeheuren Helmen, auf denen sich Göttergestalten abhoben. Ihre Schilde mit edelsteinbesetzten Elfenbeinrändern leuchteten wie Sonnen über ehernen Mauern. Die Karthager manövrierten so schwerfällig, daß die Söldner sie höhnisch aufforderten, sich doch lieber hinzusetzen.

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen