Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Oktober 2025
Dass das neue Gesetz gegen die Wahlumtriebe, indem es bis 684 zurueckgriff, auch die bedenklichen Vorgaenge bei Caesars Bewerbung um das Konsulat miteinschloss, mochte gleichfalls nicht mehr sein, obgleich nicht wenige Caesarianer darin eine bestimmte Absicht zu erkennen meinten.
Die bestehenden Wahlvorschriften wurden durch ein besonderes Gesetz wiederholt eingeschaerft und durch ein anderes gegen die Wahlumtriebe, das fuer alle seit 684 begangenen Vergehen dieser Art rueckwirkende Kraft erhielt, die bisher darauf gesetzten Strafen gesteigert.
Da ein Steigen der Bevoelkerung Italiens in der Zeit von 639 bis 684 nicht denkbar ist, und selbst die Sullanischen Landanweisungen die Luecken, die der Krieg gerissen, hoechstens gedeckt haben koennen, so darf der Ueberschuss von reichlich 500000 Waffenfaehigen mit Sicherheit auf die inzwischen erfolgte Aufnahme der Bundesgenossen zurueckgefuehrt werden.
Die italische Buergerschaft zaehlte nach der Schaetzung des Jahres 684 910000 waffenfaehige Maenner, wobei, um den Betrag der freien Bevoelkerung auf der Halbinsel zu erhalten, die in der Schaetzung zufaellig uebergangenen, die Latiner in der Landschaft zwischen den Alpen und dem Po und die in Italien domizilierten Auslaender, hinzu-, die auswaerts domizilierten roemischen Buerger dagegen abzurechnen sind.
Erst als mit dem Sturz der Sullanischen Verfassung im Jahre 684 die Demokratie tatsaechlich das Regiment in die Hand nahm, trat auch in dieser Hinsicht ein Umschwung ein. Vor allen Dingen ward die Herrschaft auf dem Mittellaendischen Meere wiederhergestellt, die erste Lebensfrage fuer einen Staat wie der roemische war.
Dieser hatte nicht teilgenommen an den Kaempfen um Tigranokerta. Durch die zwischen dem Grosskoenig und den Roemern eingetretene Spannung nach zwanzigmonatlicher Haft um die Mitte des Jahres 684 befreit, war er mit 10000 armenischen Reitern in sein ehemaliges Reich abgesandt worden, um die Kommunikationen des Feindes zu bedrohen.
Es waren genau dieselben Elemente, ja dieselben Personen, die im Herbst 683 und die im Sommer 684 den Bund miteinander schlossen; aber wie so ganz anders standen doch damals und jetzt die Parteien!
Das Kommando im Mithradatischen Krieg, das zu erlangen er ohne Zweifel hoffte, als er sich fuer 684 zum Konsul hatte waehlen lassen, konnte er jetzt nicht wuenschen, da mit dem Feldzuge von 683 Lucullus diesen Krieg in der Tat beendigt zu haben schien; die vom Senat in Gemaessheit des Sempronischen Gesetzes ihm angewiesene Konsularprovinz anzunehmen, hielt er unter seiner Wuerde, und Crassus folgte darin seinem Beispiel.
Wort des Tages
Andere suchen