Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Für die Durchschnittwerthe der ganzen Beobachtungsreihe ergiebt sich hieraus die folgende Uebersicht: VIII. Mittelwerthe der Luftfeuchtigkeit, des Niederschlages, der Regen- und Gewittertage zu Sta. Ana. | Dunstspannung. | Relative Feuchtigkeit.

Diesem Umstand muss vielleicht zugeschrieben werden; dass bei der Zeichnung der Karte im Massstab von 1 : 20000 die Länge des Mahakam bis zum astronomisch bestimmten Punkte Ana sich als richtig erwies, die Richtung jedoch um einen Grad nach Süden abwich.

VII. Luftfeuchtigkeit und Hydrometeore in den Jahren 1869-62 zu Sta. Ana für die einzelnen Monate zusammengestellt. | Dunstspannung. | Relative Feuchtigkeit.

Auch der Stamm der Tundjung, der nicht am Flusse selbst, sondern weiter landeinwärts wohnte, war durch diese Naturerscheinung heftig erregt worden: sobald in Ana einen Augenblick Ruhe eintrat, drangen die Schläge der Gonge und Trommeln von den Hügeln her zu uns. Die verschiedenen Mondphasen sehen die Bahau als verschiedene Wesen, Geister, an, die am Himmel Zuflucht suchten.

Ana vorhanden sind, so lässt sich nicht ermitteln, was aber nicht wahrscheinlich ist, ob dieselben Monatsabweichungen dort vorkamen.

Ausser diesen Hinduüberresten am Rata, weist der Mahakam noch viele anderen auf; die nördlichsten befinden sich, wie schon gesagt, bei Long Bagung, andere etwas oberhalb Ana und noch an einigen Orten weiter unten.

Dank Demmenis Vorbereitungen in dem eine halbe Stunde höher gelegenen Ana konnte bei unserer Ankunft mit dem Dampfer sogleich mit dem Laden begonnen werden.

Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.

Wir nahmen sogleich die Galerie in Beschlag; während Kwing Irang mit den Seinen am folgenden Tage nach Udju Tepu und Ana weiterfuhr, um dort Handel zu treiben und uns zu benachrichtigen, sobald das Dampfboot uns abholen käme.

Ich stelle in den folgenden Tafeln die notirten Winde und Windstillen sowie die hiernach berechneten Windrichtungen zusammen und füge die Notizen über die Himmelsansicht hinzu. IX. Wind und Himmelsansicht zu Sta. Ana 1859-62. | Mittlere | Wind | Wind- | Tage m.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen